 | Sportlerehrung der Stadt Giengen | Auszug aus der Sportlerehrung der Stadt Giengen an der Brenz der Ehrungen für das Sportjahr 2011
I. Platzierungen bei Württembergischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften
I. a) Einzelmeisterschaften
Turnen Klara Riester Klara erreichte bei den in Albstadt/Ebingen ausgetragenen Württembergischen Turn-Gerätemehrkampfmeisterschaften des Jahrgangs 1999 den 2.Platz Der Turn-Gerätemehrkampf besteht aus sechs Einzel- disziplinen: Sprung, Boden und Reckturnen sowie den Leichtathletik-Disziplinen 75 m Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf
Taekwondo Dean Velickovic Er erreichte bei den in Ulm ausgetragenen Württembergischen Taekwondo-Meisterschaften in der Sparte „Senior Male“ LK 1 bis 80 kg den 1. Platz und ist somit württembergischer Meister
Leichtathletik Henri Delangle Bei den Baden-Württembergischen Leichtathletik Senioren-Meisterschaften belegte er in Kl M 55 Disziplin Hammerwurf den 4. Platz
Schwimmsport Gaby Häußler erreichte bei den Baden-Württembergischen Schwimm-Masters-Meisterschaften in der AK 45 in Neckarsulm über die Strecke von 400 m Freistilschwimmen Rang 3
Taekwondo Lina Rothauszky Bei den Württembergischen sowie Baden-Württembergischen Taekwondo Meisterschaften in Ulm bzw. Schwäbisch Gmünd, erreichte sie in der Disziplin „Senior Female“ LK 1 Gewichtsklasse bis 57 kg jeweils den 3. Platz
Tischtennis Erich Wolfmüller Bei den Württembergischen sowie Baden-Württembergischen Tischtennisseniorenmeisterschaften erreichte er in der AK Ü 60 folgende Platzierungen. Württembergische Einzelmeisterschaften in Markdorf Rang 2 Baden-Württembergische Meisterschaften in Niederreichenbach: Einzel: Platz 3, Doppel Platz 2 und im Mixed Platz 3 Mit diesen Platzierungen erreichte er die Qualifikation zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften, an denen er jedoch verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte.
Taekwondo Alexander Schneider Er belegte bei seinen Starts um die Württembergischen sowie Baden-Württembergischen Taekwondo-Poomse Meisterschaften in der Sparte „Senior LK 1 Altersklasse 25-29 Jahre“ jeweils Rang 3
Schwimmsport Alexander Steinhart Bei verschiedenen Starts um die Baden-Württembergschen Schwimm-Masters-Meisterschaften in Lörach belegte er in der AK 25 folgende Platzierungen:50 m Freistil Platz 4, 50 m Brust Platz 3 sowie über die 100 m Bruststrecke Platz 2
Kategorie Vergleichbare Leistungen
Gesundheitssport Helga Geyer, Ruth Maurer, Maria Heger, Bernd Höfle, Günter Hanke Für jahrzehntelange vorbildliche Leistung, Ausdauer und Sportlichkeit ehrt das Land Baden-Württenmberg Sportlerinnen und Sportler, die das Deutsche Sportabzeichen mit hoher Wiederholungszahl erworben haben. Auch wir wollen Helga Geyer, Ruth Maurer für je 30-maliges sowie Maria Heger, Bernd Höfle für je 40 maliges und Günter Hanke für 45-maliges Ablegen des Deutschen Sportabzeichens in unsere Ehrung mit einbeziehen.
1. c) Württembergische und Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften
Taekwondo Masoud Kadivar Ein wiederum sehr erfolgreiches Taekwondo Sportjahr hat Masoud Kadivar hinter sich. Seine Erfolgsbilanz: Bei den im Rahmen der Feierlichkeiten „150 Jahre TSG Giengen“ in der Schwagesporthalle ausgetragenen Baden-Württembergischen Taekwondo-Poomse Mannschaftsmeisterschaften erreichte er als Teammitglied in der Sparte Herren-Masters-Synchron 5er Team Platz 1. Beim sehr hoch eingeschätzten „Internationalen Park Pokal“ der in Sindelfingen unter Beteiligung von 23 Nationen ausgetragen wurde, belegte er als Mannschaftsmitglied in der Disziplin Herren Masters Synchron 5er Team Platz 1 sowie im 3er Team Platz 3. Anmerkung: Der Park Pokal gilt in Fachkreisen als eines der größten und wertvollsten Teakwondo-Turniere deutschlands.
Taekwondo Thomas Jäger Bei den Württembergischen Taekwondo-Poomse Mannschaftsmeisterschaften belegte er in der Sparte Herren Masters -Synchron 3er Team als Teammitglied den 1. Platz. Ebenso erreichte er bei den in der Schwagesporthalle ausgetragenen Baden-Württembergischen-Poomse-Mannschaftsmeisterschaften als Teammitglied in der Disziplin Herren Masters- Synchron 5er Team Rang 1
Taekwondo Helmut Scherer Als Teammitglied erreichte er bei den in der Schwagesporthalle ausgetragenen Baden-Württembergischen Taekwondo-Poomse- Mannschaftsmeisterschaften in der Disziplin Herren-Masters-Synchron-5er Team den 1. Platz. Beim Start um den „Internationalen Park Pokal“ errang er als Teammitglied in der Disziplin Herren-Masters-Synchron-5er Team Platz 1
Taekwondo Helmut Borchert Auch 2011 konnte der TOP- Taekwando Sportler der TSG Giengen Helmut Borchert überragende Erfolge feiern: Seine sportliche Bilanz: Württembergische-Poomse-Mannschaftsmeisterschaften Herren-Master-Synchron 3er Team Platz 1 Baden-Württembergische-Poomse Mannschaftsmeisterschften: Herren-Master-Synchron 5er Team Platz 1 Das Fünfer-Synchron-Team mit Thomas Jäger, Helmut Scherer, Masoud Kadivar Helmut Borchert und Oswald Frey wurde verdient erster und darf sich nun Baden-Württembergischer Meister nennen. Internationaler Park Pokal Mannschaftswettbewerb Herren-Master-Synchron-3er Team Platz 3. Herren-Master-Synchron-5er Team Platz 1
1. d) Württembergische und Baden-Württembergische Vergleichbare Mannschaftsleistungen
Taekwondo Markus Drost Beim „Internationalen Park Pokal“ der in Sindelfingen unter Beteiligung von 23 Nationen ausgetragen wurde, belegte Markus Drost als Mannschaftsmitglied in der Disziplin Herren Masters Synchron 5er Team Platz 1
II. Platzierungen bei deutschen Meisterschaften
II. a) Einzelmeisterschaften
Schwimmsport Helga Reiser Helga Reiser errang bei den Schwimm- Masters Meisterschaften 2011 auf Bundes- und Landesebene -in der AK 60 zahlreiche Titel und vordere Platzierungen: Hier ihre größten Erfolge: Deutsche Schwimm-Masters in Hannover 100 m Brust Platz 4, 50 m Brust und 200 m Freistil jeweils Platz 7
50 m Freistil Platz 8, Baden-Württembergische Schwimm-Masters in Lörach Jeweils Platz 1 über die Strecken von 50 m Freistil, 50 m Schmetterling, 100 m Freistil und 100 m Lagen, Platz 2 über 50 und 100 m Brust, Württembergische Schwimm-Masters in Bad Mergentheim Platz 1 über 50 m Freistil, 50 m Schmetterling, 50 m Brust, 50 m Rücken sowie jeweils Platz 2 über 100 m Lagen und 100 m Brustschwimmen
II. b) Mannschaftsmeisterschaften
Prellball Thomas Scholz Als Mitglied der Prellballmanschaft des TV Krumbach errang der Giengener Thomas Scholz bei den Finalspielen um die Deutsche Meisterschaft in der AK 50 den 4. Platz. Bei den Spielen um die Süddeutsche Meisterschaft, die in der Giengener Schwagesporthalle ausgetragen wurden, errang das Team Platz 2. Bei den vorausgegangenen Spielen um den Bayernteller (Bayerische Meisterschaft) erreichte das Team den 1. Platz
Leichtathletik Annika Volquardsen Eine einmal mehr als überragende Leichtathletik Saison hat die junge Giengener Sportlerin Annika Volquardsen vorzuweisen. Hier ihre stolze Erfolgsbilanz: Württembergische Hallenmeisterschaften in Ulm: 2. Platz Mehrkampf (5 Kampf ) 1. Platz im Mannschaftsmehrkampf mit dem SSV-Team 6. Platz Kugelstoßen (Austragungsort Sindelfingen) Baden-Württembergische Freiluftmeisterschaften: 1. Platz 400 m Hürdenlauf in Böblingen 2. Platz Mehrkampf (7-Kampf) in Weingarten 1. Platz im Mannschaftsmehrkampf mit dem SSV-Team Deutsche Meisterschaften: 7. Platz Mehrkampf (5 Kampf) in Halle / Frankfurt 13. Platz Mehrkampf (7-Kampf) in Vaterstetten 2. Platz mit dem SSV Team im Mannschaftsmehrkampf in Vaterstetten Aufgrund ihrer Leistungsstärke wurde Annika in den D-Leistungskader Mehrkampf berufen und wurde in mehreren Länderkämpfen eingesetzt.
Prellball Bärbel Hörger Hedda Gerhardt Silke Danzer Brigitte Mader zitiert aus derHZ vom 28.05.2011: Zum vierten mal sicherten sich die Prellballdamen der TSG Giengen den deutschen Meistertitel in der Altersklasse 40. Über die süddeutsche Meisterschaft mit Titelgewinn, die zuvor in der Schwagesporthalle ausgetragen wurden, hatte sich das Team für das deutsche Finale in Burgdorf bei Hannover qualifiziert.
III. Platzierungen bei Europa und Weltmeisterschaften Vergleichbare Leistungen
Leichtathletik Martin Sattler Außergewöhnliche Leistungen vollbrachte einmal mehr Martin Sattler von der TSG Giengen: In Gols / Österreich stellte er bei einem 48 Stunden-Straßenlauf eine neue Weltjahresbestenleistung mit 364 km auf und verpasste dabei den Altersweltrekord um lediglich 5 km. Bei einem 6 Stunden-Bahnenlauf in Barcelona wurde er mit Altersweltrekord (M60) von 65 km Gesamtvierter
|