 | Altpapiersammlung | Die Ski/Leichtatletikabteilung der TSG holte diesen Samstag das Altpapier bei Ihnen zu Hause ab. Wir können damit in finanziell immer schwierigeren Zeiten die Vereinskasse auffüllen. Das Sammelentgelt wird je Tonne Altpapier bezahlt und Sie unterstützen damit das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder! Es gibt noch weitere Vorteile, die letztlich allen Müllgebührenzahlern zu Gute kommen, weil Im Falle einer günstigen Situation auf dem Altpapiermarkt die Erlöse aus der Altpapierverwertung in den Müllgebührenhaushalt einfließen. Außerdem sind mit der Verwertung des Papiers Betriebe in der Region beauftragt.
Wir möchten alle Bürger und Betriebe in Giengen dazu aufrufen, die Altpapiersammlungen der Vereine zu unterstützen und ihr Altpapier zu den in den Abfuhrkalender genannten Terminen - besonders natürlich diesen Samstag - bereitzustellen.
Sie könenn uns also direkt dadurch unterstützen, dass Sie für die Altpapiersammlung Zeitungen, Illustrierte, Kataloge Kartonagen, Zettel, Büropapiere oder Bücher und Prospekte zu Bündeln zusammenfassen. Große Kartonagen können auch gefaltet und gebündelt extra bereitgestellt werden.
Wir nehmen auch das Papier, dass sie für uns in den Blauen Tonnen gesammetl haben, wenn Sie es uns überlassen. (Gesetzlich sind wir jedoch daran gebunden, die Tonnen nicht anzuheben, sondern das Papier heraus zu nehmen)
Stellen Sie bitte die Zeitungen, Illustrierte, Prospekte und Kataloge als Zeitungsbündel bereit.
Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise: Bündeln Sie bitte Zeitungen, Illustrierte, Werbedrucksachen und Kataloge und stellen Sie die Bündel getrennt von Knüllpapier und Pappe/Kartonagen bereit. Bitte falten und bündeln Sie große Kartons oder Pappestücke und stellen Sie sie gesondert bereit. Dann müssen nicht alle Stücke aufwändig einzeln aufgeladen werden. Achten Sie bitte darauf, dass die Bündel und die Säcke nicht schwerer als 10 kg werden, damit sie noch einfach aufgeladen werden können. Die Vereinsmitglieder, darunter auch viele Jugendliche, müssen den ganzen Tag über Schwerstarbeit leisten. Stellen Sie bitte das Sammelgut am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 h morgens gut sichtbar am Straßenrand bereit. Ins Altpapier dürfen kein Hausmüll, keine Speisereste oder andere Wertstoffe gegeben werden; der Graue Sack wird sonst nicht mitgenommen, da eine Verwertung des Altpapiers ausgeschlossen ist. Zellstoffe wie z.B.: Papierhandtücher, Tempos, Küchenkrepppapier (Zewa) oder Eierkartons sind besser in der Biotonne aufgehoben.
|