Turnen
|
Geschrieben von: Christine Löffler
|
 | Team Wear |
 | Die lustigen Mädels der Turnabteilung |
Dieses Jahr hat sich die Turnabteilung der TSG Giengen mit einer neuer Team-Wear eingedeckt. Durch die gute Beratung und mit Hilfe von Trisport wurden verschiedene Stücke der Marken Erima und Hummel in die Turnabteilungs-Team-Wear aufgenommen. Die Mädels der Turnabteilung bedanken sich herzlich bei den Spendern, die es ermöglicht haben, dass jedes Kind die Möglichkeit auf ein günstiges Teil der Team-Wear hatte. Unterstützt wurden wir von der Firma Trisport, der Firma Arapatzis, der Volksbank Brenztal, Firma Proraum, Herrn Austel, Firma Frühsamer, Firma Schübelin und Schlüsselbräu.
|
Leichtathletik
|
Geschrieben von: Sina Maier
|
 | Eselsburger Tal Lauf 2019 | Bei gewittrigen Bedingungen machten sich rund 700 Läuferinnen und Läufer auf zur 23. Auflage des Eselsburger-Tal-Laufes.
Von der TSG Giengen waren insgesamt 15 Läuferinnen und Läufer auf den unterschiedlichsten Distanzen (5,1 km, 9,5 km und Halbmarathon) unterwegs. Nach einer nassen und regenreichen Abkühlung zum Start, waren die Temperaturen für den restlichen Verlauf sehr angenehm.
|
Leichtathletik
|
Geschrieben von: Leichtathletik Redaktion
|
 | Erbacher Abendsportfest 2019 1 | Beim 26. Erbacher Abendsportfest unterstrichen Athleten der TSG, dass sie mit der guten Konkurrenz durchaus mithalten können.
Bei seinem 1. Wettkampf zeigte Moritz Fenske bei den M12 gute Ansätze. Mit 3,84 m belegte er Rang 3 im Weitsprung; über 75 m wurde er 4. nach 12,38 sec. Einen sehr guten Wettkampf zeigte sein 13 jähriger Vereinskamerad Noah Schmid. Er siegte sowohl über 75 m in 10,49 sec wie auch im Weitsprung mit 4,69 sec.
Erfolgreich waren auch U18-Starter Reto Haas als Dritter über 800 m. In 2:09,74 min rannte er Bestzeit.
Bei den W12 belegte Alina Schiele Rang 6 im Ballwurf mit 27,50 m, im Weitsprung wurde sie mit 3,68m Achte. Zweimal auf Rang 11 kam Selina Bodnar über 75 m in 12,41 sec und im Weitsprung mit 3,21 m. Johanna Beermünder erzielte über 100 m Rang 7 in 14,31 sec und sprang als Neute 4,23 m weit. Ebenfalls Siebte wurde Esta Mete im Kugelstoßen mit 7,75 m; als 10. lief sie die 100 m in 14,84 sec. Auf einen guten 2. Platz lief Leila Jung (LGB) über 800 m in 2:34,27 min. Ihr Debut gab Aylin Prera y Valverde (W15) über 800 m als 4. in 2:56,77 min.
Bestleistung schaffte Ciara Elsholtz (LGB) bei der WU18 über 800 m in 2:33,15 min als Dritte. In der AK WU20 ging Elisabeth Funk dreimal an den Start. Als Zweite stieß sie die Kugel 8,39 m weit; kam nach 14,60 sec über 100 m als Dritte ins Ziel und sprang als Fünfte 4,35 m weit.
 | Erbacher Abendsportfest 2019 2 |
 | Erbacher Abendsportfest 2019 3 |
 | Erbacher Abendsportfest 2019 4 |
 | Erbacher Abendsportfest 2019 5 |
|
Leichtathletik
|
Geschrieben von: Leichtathletik Redaktion
|
 | Kreispokal 2019 | Knapp 100 Kinder trafen sich im Giengener TSG-Stadion um am Kreispokal teilzunehmen. Bei diesem Teamwettbewerb (Team zwischen 6 und 11 Teilnehmer) standen für die 6 – 11 jährigen Sportler eine Hindernis-Sprintstaffel, ein Hoch-Weitsprung bzw. ein Fünfersprung, ein Schlagwurf mit Ringen sowie ein Tandem-Biathlon bzw. ein Stadion-Crosslauf auf dem Programm.
Bei meist trockenem Wetter hatten die Kinder ihren Spaß und zeigten schon sehr gute Ansätze.
Bei den Schülern U8 gewann das gemischte Team aus Schnaitheim/Hürben und Giengen (Lena Bosch, Benedikt Baur, Clara Baur, Franziska Kollwitz, Lilli Baur, Raphael Woldenberg, Loukas Bozinis, Lahja Gaschler) ganz knapp vor Gerstetten/Steinheim.
|
Fußball
|
Geschrieben von: Mathias Ostertag
|
Fußball-Schnuppertraining der TSG Giengen für die Jahrgänge 2010 bis 2014 am Samstag, 7. September, ab 10 Uhr im Stadion auf dem Schießberg.
Wie schon im vergangenen Jahr, sucht die TSG Giengen auch für die neue Saison wieder hoffnungsvolle Talente für ihre Jugendmannschaften. In der vergangenen Runde konnten die Bambini, F- und E-Jugend bereits einige Erfolge verzeichnen, unter anderem holte die E2 mit dem damals jüngeren Jahrgang 2009 die Meisterschaft in ihrer Kreisstaffel.
Nun laden die Trainer und Betreuer der drei jüngsten Jugendmannschaften der TSG Giengen alle fußballbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2013 aus Giengen und den Teilorten am Samstag, 7. September, ab 10 Uhr, zum 2. Einhorn-Talenttag im Stadion auf dem Schießberg ein.
Wer also ohnehin schon lange einmal das Fußballspielen im Verein testen wollte oder sich in naher Zukunft dafür begeistern könnte, ist herzlich zum Talenttag eingeladen. Geleitet werden die Trainingseinheiten von einem Team aus Jugendtrainern der TSG Giengen.
Die Teilnahme ist kostenlos, um vorherige Anmeldung per E-Mail (unter Angabe des vollständigen Namens des Kindes und des Jahrgangs) wird jedoch aus Planungsgründen gebeten:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 | PHOTO 2019 07 09 13 12 39 1 |
 | 65305380 1334798076678343 8387318994415124480 n |
 | 15 |
 | 11 |
|
Tennis
|
Geschrieben von: Tanja Kolb
|
 | Mädchen |
Sehr erfolgreich waren in dieser Saison die Mädchen mit Eleni Hosinner, Mia Fähnle, Kristina Schmik, Valeria Andreev, Ida Pfrommer, Thea Haffter und den Hermaringer Mädchen Miriam Laib, Fabienne Beyerle und Salome Ulmer. Sie gewannen 4 von 5 Spielen und erreichten einen hervorragenden 2. Platz. Auch die Kidscup (U12)-Mannschaft mit Felix Wahl, Julian Hepp, Milan Muzar und den Hermaringern Luca Hornung und Raphael Ulmer verlor nur ein Spiel und belegte ebenfalls einen tollen 2. Platz in der Schlusstabelle. Schwieriger war es für die U14-Mannschaft der Jungs, die ein Spiel gewinnen konnte, 3 Spiele verlor und letztendlich den 4. Platz belegte. Einige Spieler traten zum ersten Mal in Verbandspielen an, die Erfahreneren mussten sich öfters starken Gegnern geschlagen geben. Es spielten Fabian Krieger, Lorenz Ihle, Tim Weiss, Manuel Glatthaar, Marcel Steeb, Jannis Lehner, Jan Plepla, Lukas Brandner und Dominic Roth. Dennoch gut gemacht!
|
Fußball
|
Geschrieben von: Mathias Ostertag
|
Mit einem Großaufgebot war die F-Jugend der TSG Giengen am vergangenen Wochenende im Einsatz. In Gussenstadt, Bartholomä und Königsbronn schnitt man unterschiedlich erfolgreich ab.
In einem Feld von fünf Teams holte man beim Turnier des TSV Gussenstadt bei zwei Remis und zwei Niederlagen nur Rang vier - auch, weil man sich hinten wieder zu leichte Gegentore einfing und vor dem gegnerischen Tor oft zu zaghaft zu Werke ging. Gegen den FV Sontheim konnte man im Auftaktspiel einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2 umwandeln, ganz schwach präsentierte sich das Team dann aber gegen die SG Gussenstadt/Söhnstetten: mit 0:4 unterlag man dem Gastgeber. Die beste Turnierleistung zeigte die TSG dann gegen die TG Böhmenkirch: nach kämpferisch engagiertem Auftritt reichte es dennoch nur zu einem erneuten 2:2. Im abschließenden Spiel gegen die SG Heldenfingen/Heuchlingen spielte man ebenfalls gut mit, lag zeitweilig sogar zweimal in Führung, unterlag aber am Ende mit 2:3. Es spielten: Benan Dal, Dennis Niederquell, Paul Brandner, Levi-Jona Ostertag, Luca Dietrich, Ruth Landiribar, Lukas Klink, Paul Kondziolka, Jakob Hermann
Tags darauf ging es für eine kleinere Truppe nach Bartholomä. Dort schlug man sich, obwohl fast zeitgleich zwei weitere Teams in Königsbronn am Start waren, außerordentlich gut und holte am Ende einen vierten Platz. Die erste Vorrundenpartie gegen den TSV Bartholomä II entschied die TSG mit 3:0 für sich, im Anschluss spielte man gegen die an diesem Tag höher einzuschätzenden SV Mergelstetten und FC Durlangen jeweils 0:0. Im Spiel um Platz drei unterlag das Team von Mathias Ostertag schließlich mit 1:3 und wurde Vierter. Es spielten: Levi Mpoumparis, Mathias Steeb, Levi-Jona Ostertag, Mohammed Maamo, Valentin Blißniuk, Hajo Hajo, Lienhart Savelyev
Mit zwei Teams war die TSG Giengen außerdem in Königsbronn auch am Start. Die von Afrim Islami betreute F1 war dabei besonders erfolgreich: gegen den SVH Königsbronn I gab es zum Auftakt einen verdienten 3:0-Sieg, ebenfalls siegte man mit 2:1 gegen Königsbronn II. Einen weiteren Sieg spielte das motivierte Team gegen die SG Auernheim/Neresheim I mit 4:1, gegen die TSG Nattheim I erkämpfte man sich schließlich ein 1:1. Zum Abschluss konnte man einen 2:1-Sieg gegen die SG Bettringen feiern. Es spielten: Elias Lutz, Erjon und Bleart Islami, Lukas Klink, Paul Brandner, Paul Kondziolka, Dennis Niederquell
Nicht ganz so gut lief es für die F2 von Dennis Schreiber: gegen den TSV Oberkochen unterlag man im ersten Spiel des Tages mit 0:2, gegen die TG Böhmenkirch feierte man einen 1:0-Sieg. Die dritte Partie gegen Auernheim/Neresheim II verlor man mit 1:3, ebenfalls den Kürzeren zog man beim 0:4 gegen Bettringen II. Zum Abschluss unterlag man auch noch 0:5 gegen Königsbronn II. Es spielten: Hannes Ueberholz, Alina Kordis, Atilla Sen, Leonardo Lionti, Angele Demirtzoglu, Sascha und Maxim Reichel.
Das letzte Turnier der Saison bestreitet die F-Jugend der TSG Giengen am kommenden Sonntag in Heubach.
 | PHOTO 2019 07 09 13 12 21 |
 | PHOTO 2019 07 09 13 12 23 1 |
 | PHOTO 2019 07 09 13 12 29 |
 | PHOTO 2019 07 09 13 12 38 |
 | PHOTO 2019 07 09 13 12 39 1 |
 | PHOTO 2019 07 09 13 12 42 |
|
Leichtathletik
|
Geschrieben von: Leichtathletik Redaktion
|
Ergebnisse Landesoffenes Sportfest Kinderleichtathletik Teamwettkampf für Schülerinnen und Schüler U8 (Jg.12/13), U10 (Jg. 10/11), U12 (Jg. 08/09)
 | Kreispokal 2019 | Knapp 100 Kinder trafen sich im Giengener TSG-Stadion um am Kreispokal teilzunehmen. Bei diesem Teamwettbewerb (Team zwischen 6 und 11 Teilnehmer) standen für die 6 – 11 jährigen Sportler eine Hindernis-Sprintstaffel, ein Hoch-Weitsprung bzw. ein Fünfersprung, ein Schlagwurf mit Ringen sowie ein Tandem-Biathlon bzw. ein Stadion-Crosslauf auf dem Programm.
Bei meist trockenem Wetter hatten die Kinder ihren Spaß und zeigten schon sehr gute Ansätze.
Bei den Schülern U8 gewann das gemischte Team aus Schnaitheim/Hürben und Giengen (Lena Bosch, Benedikt Baur, Clara Baur, Franziska Kollwitz, Lilli Baur, Raphael Woldenberg, Loukas Bozinis, Lahja Gaschler) ganz knapp vor Gerstetten/Steinheim.
|
Fußball
|
Geschrieben von: Mathias Ostertag
|
Das bekommt man auch nicht alle Tage geboten: die F-Jugend-Fußballer der TSG Giengen hatten vor einigen Tagen die nicht alltägliche Gelegenheit, bei einem Besuch auf dem Schlossberg nicht nur die Voith-Arena bis ins Detail kennenzulernen, sondern sogar den einen oder anderen FCH-Profi zu treffen. Zwar steckt das Team von Cheftrainer Frank Schmidt mitten in der Vorbereitung auf die neue Zweitligasaison, die mit dem Max-Liebhaber-Pokal am 20. Juli gegen den FC Middlesbrough startet, dennoch nahm sich ein Teil der Spieler Zeit für ein Gruppenbild – und zum Trainingsende wurden sogar noch fleißig Autogramme geschrieben.
Die von Anna-Lena Fotiadis, Martin Bürger und Joshua Frey geführte Tour durch die Voith-Arena startete, ganz klassisch, auf der Haupttribüne bzw. Sparkassen-Business-Club, wo die 32 Giengener F-Jugend-Kicker nicht nur einige spannende Fakten zu den Abläufen an Heimspieltagen erfuhren, sondern auch Einblicke in eine der vielen stets gut genutzten Business-Logen bekamen. Auch die drei Säle des Business-Clubs wurden intensiv unter die Lupe genommen, bevor es für die TSG-Fußballer ins Herz der Voith-Arena ging. Dort durften sich die Giengener Jungs und Mädels nicht nur wie echte Profis fühlen und in der Gästekabine schon mal probesitzen, sondern auch im Presseraum die FCH-Begleiter mit ihren vielen Fragen löchern.
Nicht zuletzt eines der absolutes Highlight war aber der Gang durch den Spielertunnel in Richtung grüner Rasen – auch wenn dieser nicht betreten werden durfte. Das Spielfeld in der Voith-Arena wurde nach der abgelaufenen Saison wieder komplett ausgetauscht und ein neuer Rasen gesät, der nun in den kommenden Tagen bis zum Saisonauftakt intensiver Pflege bedarf.
Und als hätten die vielen Höhepunkte des Besuchs beim FCH nicht schon gereicht, traf die TSG-F-Jugend zum Abschluss auch noch auf Trainer Frank Schmidt, der sein Team an diesem heißen Sommertag nicht über den Trainingsplatz gescheucht hatte, sondern je eine Kraft- und Laufeinheit auf den Plan gesetzt hatte. Nach der Einheit gab es für die eh schon komplett beeindruckten TSGler noch Autogramme von „Schnatti“, Kevin Müller, Niklas Dorsch und Co. Besser geht’s nicht.
Vielen Dank an den 1. FC Heidenheim für diesen tollen Tag!
 | IMG 7577 |
 | Vereinsfreunde |
|
Fußball
|
Geschrieben von: Mathias Ostertag
|
Die Abteilungsleitung wurde wiedergewählt - und dann gibt es noch Veränderungen auf dem Trainerposten: die Hauptversammlung der Fußballer der TSG Giengen verlief reibungslos. Die kommende Runde will man besser abschließen als die vergangene Saison.
Platz 7 in einem Feld von zwölf Mannschaften in der Kreisliga B 5: das Saisonziel (oben mitspielen) haben die Fußballer der TSG Giengen in der abgelaufenen Saison deutlich verfehlt. So richtig zufrieden war man weder auf Seiten des scheidenden Trainergespanns Bastian Heidecker und Sebastian Niebisch, noch bei der Abteilungsleitung um Kevin Jander, Kevin Lindenmaier und Daniel Koller, nachdem das Team nach einem guten Start im vergangenen Sommer fast noch bis kurz vor der zur Winterpause um die vorderen Tabellenränge mitgespielt hatte.
Entsprechend früh hatte Bastian Heidecker im Winter der Abteilungsleitung mitgeteilt, zur neuen Saison nicht mehr für das Traineramt zur Verfügung zu stehen - und weil auch der Vertrag von Co-Trainer Sebastian Niebisch nicht verlängert wurde, übernehmen die beiden Abteilungsleiter Jander und Lindenmaier in der kommenden Saison, die praktisch mit dem Trainingsauftakt am 12. Juli startet, in Personalunion auch das Traineramt. „Die Stimmung im Team ist trotz der ausgebliebenen Ergebnisse gut, in der kommenden Runde müssen wir vor allem an der Trainingsbeteiligung feilen - und dass endlich wieder bessere Resultate herausspringen“, so Jander im Rahmen der Hauptversammlung der Giengener Fußballer. Man sei aber optimistisch, wieder vorne mitspielen zu können - andere Ambitionen sollte man in der untersten Fußball-Spielklasse auch nicht haben.
In der Jugend weiter viel Zulauf
Nach wie vor hoch ist der Zulauf an Jugendspielern - vor allem bei den jüngsten Kickern der TSG. Mehr als 150 Giengener Jugendspieler zähle man derzeit insgesamt, so Jugendleiter Roland Weiss, allein bei den Bambini (rund 30 Kinder) und der F-Jugend (rund 40 Kinder), aber auch in den weiteren eigenständigen Jugendteams E- und D-Junioren könne man mit vielen Giengener Kindern planen. Der größte Erfolg der vergangenen Saison war der Meistertitel der E2, die E1 verpasst als Tabellenzweiter die Meisterschaft nur knapp. Die D-Junioren konnten mit ihren beiden Teams die Runde ebenfalls zufriedenstellend durchspielen, die D2 wurde Zweiter in ihrer Staffel. Erfolgreich waren auch die Bambini und F-Junioren bei Spieltagen des Fußballbezirks Ostwürttemberg.
Ab den C-Junioren kooperiert die TSG Giengen mit dem FV Burgberg, RSV Hohenmemmingen und dem SC Giengen. Jeder Verein stellt eine gewisse Zahl an Spielern und Betreuern in diesen Teams, wobei der Großteil der aktuellen Jugendjahrgänge aus Giengener Jugendlichen bestehen, was wiederum auf lange Sicht der Aktivenmannschaft zugute kommen kann. „Wir sind auf einem guten Weg, wenn man bedenkt, wo wir noch vor zwei Jahren standen“, so Roland Weiss. Ein großer Erfolg war der Klassenerhalt der B-Junioren des Juniorteams Brenztal in der Bezirksstaffel unter dem Giengener Trainergespann Roland Weiss und Alexander Schlotz. Weiss: „Aus dem Kreis Heidenheim spielt neben dem FCH nur noch die SG Hermaringen/Sontheim in einer ähnlich hohen Spielklasse.“
Abteilungsleitung wiedergewählt
Bei den Vorstandsämtern gab es bei den TSG-Fußballern kaum Veränderungen. Für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt wurden Abteilungsleiter Kevin Jander sowie seine Stellvertreter Kevin Lindenmaier und Daniel Koller. Neuer Kassenwart ist Felix Weller, er löst Marc Bartmann ab, der in den vergangenen zwei Jahren dieses Amt kommissarisch geführt hatte. Für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig bleibt Mathias Ostertag, die Jugendarbeit verantworten Roland Weiss, Alexander Schlotz und Alexander Engel.
|
Fußball
|
Geschrieben von: Danny Büttner
|
Mit zwei Mannschaften waren die TSG-Bambini teils wieder sehr erfolgreich beim Feldturnier in Niederstotzingen unterwegs.
Mit sechs Siegen bei nur einer Niederlage aus sieben Spielen ragte die TSG Giengen I, gecoacht von Alex Cariati, am Ende besonders hervor.
Gleich im ersten Spiel gegen Giengen II stellte die erste Mannschaft erstmal klar, weshalb die erste eben die erste ist und gewann deutlich mit 4:1. Im zweiten Spiel legte man noch einen drauf und gewann sogar 8:1 gegen den TSV Niederstotzingen II. Gastgeschenke verteilte man gegen Niederstotzingen I, als man beim 3:4 den Kürzeren zog. Das Giengener „Derby“ gegen den RSV Hohenmemmingen entschied man dann mit 6:2 wieder klar für sich. Anschließend gewann man mit 5:2 die Partie gegen den SV Hermaringen. Das vorletzte Spiel gegen den SV Bolheim gestaltete man mit 4:2 erneut positiv für sich und auch das Abschlussspiel gegen den RSV Heuchlingen konnte man mit 5:2 gewinnen. Es spielten: Ian Cariati, Fabio Büttner, Lienhart Savelyev, Ben Bernath
Immer wieder schwer tut sich die zweite Mannschaft, wenn sie auf die ersten Mannschaften der jeweiligen Gegner trifft. Gecoacht von Danny Büttner, saß der zweite Anzug nicht ganz so gut wie der erste. Vier Niederlagen, zwei Unentschieden und nur ein Sieg standen am Ende zu Buche. Zum Auftakt gegen die eigene erste Mannschaft verlor man erwartungsgemäß 1:4. Den heftigsten Dämpfer setzte es beim 0:7 gegen Gastgeber TSV Niederstotzingen I im. Dem SV Hermaringen konnte man nach einem 1:3-Rückstand ein 3:3 abringen. Im vierten Spiel gelang mit einem 2:1 gegen den TSV Niederstotzingen II dann der einzige Sieg. Erneut ein 3:3 war das Resultat im Anschluss gegen den SV Bolheim. Das sechste Spiel entschied der RSV Heuchlingen mit 2:4 für sich. Das letzte Spiel ging unnötig gegen den RSV Hohenmemmingen verloren, da man quasi mit dem Schlusspfiff das Gegentor zum 3:4-Endstand kassierte. Es spielten: Finn Hoffmann, Inaki Aldalur, Demian Bojko, Emin Uzunoglu
Vielen Dank für die Einladung an den TSV Niederstotzingen. Beim kommenden Turnier am 6. Juli sind die Bambini mit drei Mannschaften in Königsbronn im Einsatz.  | 65450509 1340431736114977 2035584554344906752 n |
 | 65610416 1340431676114983 1101853944025448448 n |
 | 65774964 1340431672781650 6960870856885010432 n |
 | 65786479 1340431749448309 3766218248761114624 n |
|
Fußball
|
Geschrieben von: Mathias Ostertag
|
Ausgesprochen wechselhaft präsentierte sich die F-Jugend der TSG Giengen mit ihren Auftritten bei der Mini-Champions-League in Nattheim. Während der jüngere Jahrgang 2011 Platz 3 in der Champions League und damit auch Gesamtplatz 3 einheimste, reichte es für den jüngeren Jahrgang 2010 nur zum Sieg im kleinen Finale der rangniederen Europa League – und damit Platz 7 unter acht Mannschaften.
Mit viel Aufwand betreibt die TSG Nattheim seit Jahren die Ausrichtung der Mini-Champions-League (in Fußball-WM-Jahren wird das Turnier kurzerhand zur Mini-WM) – das kommt natürlich auch bei den anderen Vereinen stets gut an. Und so nehmen natürlich alle Teams gerne das Angebot wahr und reisen auf der Halde an, um sich als Mini-Teams der aktuellen Champions-League zu messen. Da spielte dann schon mal plötzlich Real Madrid in klein gegen die Minis von Manchester United – ein echter Spaß für alle Beteiligten. Sieht man einmal von drückenden Hitze am Samstag ab, einer Einladung auch im kommenden Jahr kommt man von Seite der TSG Giengen gerne wieder nach.
Gerade der 2011er-Jahrgang von Daniel Heidecker machte dabei am Vormittag sehr viel Spaß. Angetreten als eben jenes Real Madrid, siegte man gleich zum Auftakt gegen die TSG Nattheim II mit 8:0. Auch gegen die TSG Schnaitheim gab es einen verdienten Sieg, mit 4:1 war auch dieser deutlich. Mit dem Wissen in der Tasche, bereits fürs Champions-League-Halbfinale qualifiziert zu sein, nahm man die folgende Partie gegen den TV Steinheim zu sehr auf die leichte Schulter und unterlag mit 0:2.
Als Zweitplatzierter traf die TSG im Halbfinale auf den späteren Turniersieger TSG Hofherrnweiler und unterlag erneut, dieses Mal mit 2:4. Im Spiel um Platz 3 kämpfte man sich nach einem 0:1-Rückstand in die Partie zurück und siegte letzten Endes mit 2:1. Es spielten: Hannes Ueberholz, Bleart Islami, Jakob Heidecker, Jakob Hermann, Paul Brandner, Dennis Niederquell, Leonardo Lionti, Hajo Hajo
Nicht ganz so gut lief es für den von Mathias Ostertag betreuten 2010er-Jahrgang. In der Champions-League-Vorrunde angetreten als Borussia Dortmund, verlor man gleich das Auftaktspiel gegen die TSG Nattheim I mit 0:3. Die beste Turnierleistung zeigte man dann gleich im zweiten Spiel, als man gegen den späteren Turniersieger FTSV Kuchen ein 1:1 erkämpfte – und durchaus auch Chancen gehabt hätte, die Partie zu gewinnen. Im dritten Vorrundenspiel gegen den TV Steinheim ließ man erneut gute Einschussmöglichkeiten liegen und kassierte im Gegenzug zwei Treffer zum 1:2, sodass man als Letzter der Gruppe in der Europa League antreten musste.
Obwohl man auch in dieser Partie nicht das schlechtere Team war, verlor man im Halbfinale erneut mit 1:2 gegen Schnaitheim – wie so oft an diesem Tag aufgrund individueller Fehler. So blieb am Ende nur das kleine Finale der Europa League, im deutschen Duell Dortmund gegen Bayern München (FC Härtsfeld) feierte man zum Ende des Turniers endliche den ersten Sieg: 3:2 hieß es aus Sicht der TSG Giengen. Es spielten: Elias Lutz, Erjon Islami, Levi-Jona Ostertag, Paul Kondziolka, Luca Dietrich, Ruth Landiribar, Lukas Klink, Ibrahim Elmir
 | IMG 9617 |
|
Fußball
|
Geschrieben von: Mathias Ostertag
|
Das war ein erfolgreicher Sonntagvormittag in Landshausen: mit der Bilanz von vier Siegen und einem Unentschieden wurde die F-Jugend der TSG Giengen verdient Turniersieger in der Bachtalgemeinde.
Im Auftaktspiel gegen den FC Härtsfeld tat sich das von Mathias Ostertag gecoachte Team auch aufgrund des in Bayern üblichen, im Bereich des WFV aber unbekannten 6+1-Spielsystems (6 Feldspieler plus Torhüter), etwas schwer und lag auch schnell mit 0:1 zurück. Mit einer couragierten Leistung kämpfte man sich aber in die Partie zurück ins siegte am Ende verdient mit 2:1. Im darauffolgenden Spiel gegen den SSV Dillingen hatte die TSG ebenfalls die besseren Chancen, ein Treffer wollte aber nicht gelingen, sodass am Ende ein 0:0 auf dem Tableau stand. Besser klappte es wieder im Anschluss gegen die SG Finningen/Mödingen/Ziertheim: dieses Spiel entschieden die TSGler mit 2:0 für sich. Wie am Schnürchen lief es danach auch gegen den SVH Königsbronn. Mit 4:0 gewann die TSG mehr als verdient - und auch in der abschließenden Partie gegen die gastgebende SG Bachtal siegte man mit 3:1. Ungeschlagen holte die TSG Giengen somit den Turniersieg in Landshausen. Es spielten: Elias Lutz, Paul Kondziolka, Serdinc Celik, Dennis Niederquell, Levi-Jona Ostertag, Bleart und Erjon Islami, Sascha Reichel
Ein sechster Platz beim Turnier in Wasseralfingen
Mit einem weiteren Team war die F-Jugend der TSG Giengen zeitgleich beim Turnier in Wasseralfingen am Start. Dort holte man einen guten sechsten Platz, zum besten Torhüter wurde Levi Mpoumparis gewählt.
Das Auftaktspiel konnte das Team von Michael Mpoumparis gleich mal für sich entscheiden: mit 3:0 besiegte man den TV Neuler deutlich. In der zweiten Partie gegen die SG Lauchheim/Lippach holte man dann ein 1:1-Unentschieden. Hätte man dieses Spiel für sich entschieden, wäre auch der Halbfinaleinzug drin gewesen. Weil die TSG aber das dritte Gruppenspiel gegen den 1. FC Heidenheim mit 0:4 verlor, blieb am Ende nur das Platzierungsspiel um den fünften Rang, das die TSG Giengen unglücklich mit 4:5 nach Neunmeterschießen gegen die gastgebende Union Wasseralfingen verlor. Es spielten: Levi Mpoumparis, Angele Demirtzoglu, Hajo Hajo, Simon Wawrzinek, Hannes Ueberholz, Alina Kordis, Mohammed Maamo
 | 65393090 1334798273344990 5500441573764104192 n |
 | 65305380 1334798076678343 8387318994415124480 n |
 | 65006790 1334798213344996 4207961489195139072 n |
 | 64989182 1334798003345017 2853510940714860544 n |
 | 64837234 1334798066678344 952772730078363648 n |
|
Fußball
|
Geschrieben von: Mathias Ostertag
|
Mit etwas mehr Zielstrebigkeit im Abschluss wäre sicherlich mehr drin gewesen für die F-Jugend der TSG Giengen beim Jubiläumsturnier der TSG Schnaitheim anlässlich des 100-jährigen Bestehens der dortigen Fußballabteilung. So standen am Ende ein 5. und 8. Platz unter zwölf  | 64768012 1334019463422871 7925455301078155264 n |
 | 65106199 1334019686756182 7978248558044250112 n |
 | 65150961 1334019653422852 4202341752121589760 n | teilnehmenden Mannschaften.
Gerade die F1 von Mathias Ostertag hätte deutlich mehr holen können als einen 5. Platz, kassierte man in vier Spielen doch nur eine knappe Niederlage. Ausschlaggebend waren am Ende die beiden Remis zum Turnierauftakt, dass die TSG am Ende nur auf Platz 3 in ihrer Gruppe landete und den Halbfinaleinzug verpasste. In zwei spannenden und umkämpften Partien, zum Auftakt gegen die TSG Schnaitheim I und direkt danach gegen die SG Herbrechtingen/Bolheim spielte die TSG jeweils 1:1, beide Male wäre aber auch ein Sieg drin gewesen. Im Anschluss traf man dann auf den SV Mergelstetten I, wo man einen 2:1-Sieg davon tragen konnte. In der abschließenden Partie gegen den 1. FC Heidenheim konnte man das Spiel lange Zeit ausgeglichen halten, unterlag Fall aber doch mit 2:4.
Die F2 von Salvatore Salemi startete mit einem ungefährdeten 6:0-Sieg gegen Schnaitheim III ins Turnier, zeigte sich danach aber deutlich weniger gut in Form: gegen Herbrechtingen/Bolheim II verlor man mit 0:5, auch gegen Mergelstetten II zog man mit 3:5 etwas überraschend den Kürzeren. Zum Abschluss gegen Schnaitheim II verlor man nochmal 1:4.
Im Spiel um Platz 5 siegte die F1 dann verdient mit 2:0 gegen Herbrechtingen/Bolheim II, die F2 unterlag mit 1:8 gegen Schnaitheim I und wurde Achter.
Es spielten: F1: Elias Lutz, Paul Brandner, Dennis Niederquell, Serdinc Celik, Levi-Jona Ostertag, Mohammed Maamo, Valentin Blißniuk, Fatih Öszoy F2: Levi Mpoumparis, Robin Dietrich, Alina Kordis, Bleart Islami, Ibrahim Elmir, Hajo Hajo, Angele Demirtzoglu, Lorent Alija
|
|
|