Was sich seit geraumer Zeit bereits angekündigt hatte, wird nun zur Realität.
Die Spielrunde 2020/21 wurde vom Handballverband Württemberg (HVW) für beendet erklärt. Eine Wertung der Saison findet nicht statt. In den Ligen wird es somit keine sportlichen Auf- oder Absteiger geben.
Abfassung HVW (11.02.2021):
Sehr geehrte Vereinsvertreter, sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, das Präsidium des Handballverbandes Württemberg e. V. hat in seiner Sitzung vom 10.02.2021 beschlossen, den Spielbetrieb für die Saison 2020/2021 zu beenden.
Die anhaltende Corona-Pandemie in Verbindung mit einer notwendigen ordentlichen Vorbereitungszeit zum Schutze der Mannschaften vor Verletzungen über 4-6 Wochen führt dazu, dass selbst die einfache Runde (Hinrunde) nicht bis zum 30.06.2021 beendet werden kann.
Das Präsidium hat ferner beschlossen, dass es keine sportlichen Auf- und Absteiger in dieser Saison in den Spielklassen des Verbandes und seiner Bezirke geben wird.
Die Spielklasseneinteilung im aktiven Bereich bleibt für die Saison 2021/2022 erhalten. Vereine, die sich sportlich oder wirtschaftlich nicht in der Lage sehen, eine Spielklasse zu halten, können freiwillig eine Klasse tiefer antreten.
Im Bereich der Jugend wird der Beschluss des Verbandstages, einen geregelten Freundschaftsspielbetrieb anzubieten, aufgehoben, da die Saison in der Jugend ohnehin zum 28.02.2021 beendet worden wäre. Es wird versucht, unter allen Umständen eine sportliche Qualifikation für die Runde 2021/2022 zu ermöglichen.
Der Verband wird seine Qualifizierungsoffensive verstärkt fortsetzen und insbesondere in die Fortbildung von Jugendtrainern und in die Aus- und Fortbildung von Kinder- und Jungendhandballspielleitern sowie Schiedsrichter-Neulingen investieren.
Für die Ausbildung von C-Trainern laufen die Planungen.
Unser Dank gilt allen am Handball Beteiligten für die guten Nerven, für das Verständnis und die kreativen Lösungen, um unsere Sportart auch in dieser Zeit zu betreiben und die Fahnen hoch zu halten. Danke auch allen Unterstützern, die dem Handballsport die Treue gehalten haben und halten werden. Bleibt alle gesund, lasst euch impfen, damit die Chance auf eine Saison 2021/2022 steigt.
Die Gesundheit ist für uns alle unser höchstes Gut.
Liebe Mitglieder und Interessenten, liebe Abteilungs- und Übungsleiter,
aufgrund der derzeitigen Lockdown-Situation ist die Geschäftsstelle in der Heidenheimer Str.49 in Giengen bis auf Weiteres geschlossen.
Bei dringenden Angelegenheiten kontaktiert uns gerne per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, damit wir einen persönlichen Termin vereinbaren können oder werft uns die Unterlagen in den Briefkasten (ggf. mit Tel-Nr.) und wir melden uns dann bei Euch.
Um auch während des Lockdowns mit den Kindern (Minis bis D-Jugend) in Kontakt zu bleiben, hatten sich die Trainer und die Jugendleitung der JSG Brenztal eine Überraschung ausgedacht.
Am Freitag wurden fleißig Päckchen mit Schokolade und Mandarinen gepackt. Außerdem sind in jedem Paket Buntstifte, die zu einem kleinen Malwettbewerb mit dem Thema Handball einladen.
Corona-konform werden die Päckchen in den nächsten Tagen von den Weihnachtswichteln vor die Haustür geliefert.
Wir wollen nicht vergessen uns bei den Unterstützern der Volksbank Brenztal, der Metzgerei Schmid und Bio Mäck zu bedanken.
Die TSG Geschäftsstelle ist wieder ab morgen, Dienstag, den 08.12.2020, zu den gewohnten Sprechzeiten geöffnet. Ab jetzt ist die neue Geschäftsstelle in der Heidenheimer Str.49 in Giengen (ehemalige Engelapotheke).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass aufgrund der CoronaVO vom 02.11.2020 der gesamte Sportbetrieb der TSG Giengen 1861 e.V. ab dem 02.November 2020 bis auf Weiteres eingestellt ist.
Da sowohl im Landkreis Heidenheim, als auch im gesamten Handballbezirk Stauferland, die Grenze des 7-Tages Inzidenz überschritten ist, hat die Abteilungsleitung der TSG Giengen, des TV Brenz und der JSG Brenztal entschieden, die geplanten Partien am kommenden Wochenende vollständig abzusagen.
Hiermit wollen wir unserer Verantwortung gegenüber unseren Spielerinnen & Spielern, Eltern, Trainern, Schiedsrichtern und Fans gerecht werden.
Wir wollen dadurch unseren Beitrag leisten, die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Wir bedanken uns für euer Verständnis! Bleibt gesund und bis bald!
Nach der bitteren Niederlage im ersten Saisonspiel gegen die TSG Eislingen, wollte man sich im ersten Heimspiel der Saison von einer anderen Seite zeigen. Die schlechte Abwehrleistung der Vorwoche lag unter anderem im Fokus von Trainer Jochen Karow.
Die TSG kam auch direkt besser ins Spiel. Von Anfang an zeigte man diesmal einen viel kompakteren Abwehrverbund als noch zuletzt ins Eislingen. Doch auch die Abwehrreihen von Schwäbisch Gmünd waren vor allem im Innenblock äußerst stabil. So konnte bei weitem nicht alle gewonnen Bälle direkt in Gegentore umgemünzt werden. Daher lieferte man sich, über die gesamte erste Halbzeit, ein äußerst spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Allerdings gab Giengen die Führung ab der elften Minute nicht mehr ab. Somit konnte man am Ende der ersten Hälfte eine knappe Führung bei einem Spielstand von 10:9 verbuchen.
Nachdem sich die Damen der FSG Giengen-Brenz am letzten Wochenende, trotz sehr guter Leistung, geschlagen geben mussten, hieß es am Samstag den Kopf nicht hängen zu lassen und an die Leistung anzuknüpfen.
Die Damen der TSG Eislingen waren bisher ein unbekannter Gegner, so wusste man nicht, was einen erwartet. Motiviert und mit viel Teamgeist starteten die Damen der FSG ins Spiel. In den ersten 20 Minuten war das Spiel auf beiden Seiten sehr ausgeglichen. Jedoch wurde schnell klar, dass man an Schnelligkeit zulegen muss um mithalten zu können. Die offensive Abwehr der TSG bereitete den Damen der FSG Probleme und man konnten wenige Angriffe wie gewollt abschließen. Lautstark ging es auch auf der Auswechselbank der TSG Eislingen zu, wodurch Schiedsrichter Jooß konsequent die gelbe Karte zog und Trainer Sayin in die Schranken wies. Zur Halbzeit trennte man sich mit 7:10 und es war noch alles offen.
Vergangen Samstag war es für die Mannschaft der JSG Brenztal nach zwei erfolgreichen
Testspielen endlich so weit, der Ligabetrieb startete. Als erste Aufgabe wartete das Auswärtsspiel bei der JSG Rosenstein.
Direkt von Anfang an machte die JSG Brenztal klar, dass heute kein Weg an ihnen vorbeiführen würde, mit einer starken Abwehr und einem schnellen und konsequenten Angriffsspiel könnte die Gäste nach 10 Minuten mit 6:1 in Führung gehen. Auch die Auszeit der Rosensteiner in der 13. Spielminute sorgte nicht für die gewünschte Entlastung bei den Hausherren. Die Brenzstädter setzte sich weiter mit 13:2 nach 20 Spielminuten ab. In der ersten Halbzeit gelang den Gästen fast alles, in der Abwehr holte man sich den Ball und im Angriff belohnte man sich mit einem Tor. Beim Stand von 19:4 ertönte der Halbzeitpfiff.
Am vergangenen Samstag startete die erste Mannschaft der TSG nach der langen coronabedingten Pause in die Saison 2020/21. Als Aufsteiger wollte man im ersten Spiel gegen Mitaufsteiger Eislingen natürlich direkt zwei Punkte mitnehmen und somit mit einem guten Gefühl in die neue Spielzeit starten.
Doch die TSG fand nur sehr schleppend ins Spiel. Man spielte sich zwar immer wieder gute Torgelegenheiten heraus, doch konnte diese nur selten verwerten. Auch die Abwehr stand nicht gut. Man war oftmals einen Schritt zu spät, weshalb man entweder ein Gegentor oder eine zwei Minuten Strafe hinnehmen musste. Nach 22 Minuten stand es deshalb 10:6 und Coach Karow nahm die erste Auszeit. Und diese zeigte Wirkung, die TSG fand etwas besser ins Spiel und konnte bis zur Halbzeit auf 13:11 verkürzen.
Am vergangene Sonntag startete die WJC nach langer Pause motiviert in die neue Saison. Zu Gast bei den Mädels der JSG Rosenstein wollte man einen guten Start hinlegen.
In der Anfangsphase der Partie blieben die Mädels der JSG Brenztal zwar in Führung, taten sich jedoch schwer, sich einen komfortablen Vorsprung zu erspielen. So ging es mit einem Zwischenstand von 10:13 in die Halbzeitpause.
Am Samstag, den 10.10.2020 um 16.45 Uhr startete die Mannschaft der Damen 2 FSG Giengen-Brenz, nach langer Pause zum Saisonauftakt, das erste Auswärtsspiel gegen den TSV Heiningen 3.
Zu Beginn der ersten Minuten ging der TSV Heiningen 3 mit 5:0 in Führung, doch das Team der FSG Giengen-Brenz holte rasch auf und konnte sich zur Halbzeit mit einem Spielstand von 13:12 sehen lassen.