Heidenheimer Straße 49, 89537 Giengen

Willkommen in der Abteilung Volleyball

Die Volleyball-Abteilung wurde 1971 aus einer Schul AG gegründet.
Ab 2001 treten die TSG Giengen und der SC Giengen gemeinsam unter dem Namen Volleyball Giengen an.
Seit 2021 ist die TSG Giengen Teil der SG Volley Alb/Brenztal zusammen mit dem SC Giengen, TSV Dettingen, TSV Gussenstadt, Heidenheimer SB und dem TSV Herbrechtingen.


11.01.2025
D3 mit guter Leistung gegen Tabellenführer

Für das erste Spiel der Rückrunde waren wir beim Tabellenführer, der DjK Schwäbisch Gmünd, zu Gast. Nach Komplikationen auf der Hinfahrt, konnte die Vorbereitung, Inklusive warmmachen, nicht wie gewohnt absolviert werden. Trotz schlechter Voraussetzungen kamen wir gut ins Spiel. Mit starker Abweh, schönen zuspielen und dem nötigen Mut im Angriff konnten wir den ersten Satz seht eng gestalten und 20 Punkte für uns verbuchen. der zweite Satz startete deutlich schlechter. doch durch einen Aufholjagd waren wir beim 19:20 bis auf einen Punkt an den Gmünderinnendran. Leider mussten wir den Satz dennoch mit 22:25 abgeben. Im letzten Satz war die Luft raus, wodurch wir diesen mit 12:25 abgeben müssen und das Spiel mit 0:3. Mit der Leistung in den ersten beiden Sätzen, können wir zufrieden sein und hoffen diese am 26.01.2025 gegen die SG LeinRems erneut abrufen zu können und wie bereits im Hinspiel Punkte verbuchen zu können.

11.01.2025
H2 mit 2 Niederlagen zum Rückrundenauftakt

Die Rückrunde startet mit einem Heimspieltag. Die VSG Illertal 2 und der SC Göggingen sind zu Gast. Gegen die VSG Illertal 2 konnte man in der Hinrunde gewinnen, folglich sollten in der Rückrunde auch Punkte her. Der erste Satz verlief eng, dennoch merkte man, dass die Mannschaft nicht das aufs Feld brachte, was das Ende der Hinrunde versprach. Mit 25:27 ging der erste Satz knapp an die Illertaler. Die weiteren Sätze waren nicht weniger knapp jeweils 23:25 mussten man sich geschlagen geben. Bei einer 0:3 Niederlage wäre mehr drin gewesen. Im zweiten Spiel gegen Göggingen, dem aktuellen Tabellenführer, wollte man sich dann nochmal zusammenreisen. Und tatsächlich lief das Spiel deutlich besser als das erste. Zwar konnte man dieses Spiel ebenfalls nicht gewinnen, war aber im Gegensatz zum ersten Spiel mit der Leistung zufrieden. Man machte weniger Fehler, Stand im Block und der Abwehr besser und konnte die Angriffe besser verwerten.

11.01.2025
Damen 4 gg. VfB Ulm 3

Am ersten Spieltag nach der Winterpause war die 4. Damenmannschaft am 11.1 in Ulm zum Heimspiel des Vfb Ulm 3 in der Merianhalle zu Gast. Im ersten Satz startete die Mannschaft motiviert, konnte jedoch durch teilweise schlechte Absprache in der Annahme nur 13 Punkte holen, somit ging der erste Satz an den Gegner. Im zweiten Satz war die Anfangsmotivation aus Satz 1 nicht aufbringbar und gab nur 9 Punkte her, somit ging dieser Satz wieder an den Gegner. Im letzten Satz konnte man sich wieder mehr motivieren und es konnte eine bessere Annahme gebildet werden. Trotz mehr Motivation und einer besseren Annahme ging auch dieser Satz an den Gegner und D4 holte sich im letzten Satz nur 17 Punkte. Somit ging das Spiel 3:0 aus.

11.01.2025
Herren 1 Verbandsliga

Die Herren 1 traten am Samstag 11.01.2025 beim Tabellenführer der Verbandsliga, dem TSB Ravensburg an. Während die 0:3 Niederlage im Hinspiel im Oktober zwar gerechtfertigt, aber dennoch in den Sätzen sehr knapp war, gelang es dem Team jetzt in keiner Weise dem Gegner gefährlich zu werden. Es musste mit Stephan Kaiser und David Wörner auf zwei wichtige Außenangreifer verzichtet werden und der Rest des Teams zeigte sich viel zu passiv und lustlos, um dies zu kompensieren. Ravensburg unterstrich im Gegenzug die Aufstiegsambitionen und lies überhaupt keinen Spielfluss auf Seiten der SG aufkommen. Schnell lag man mit 8:16 zurück, konnte dann aber zumindest etwas besser agieren und kam bis zum 19:25 heran. Im zweiten Satz konnte der Schwung mitgenommen werden und beim 14:15 schien noch alles offen, bevor eine 6 Punkte Serie von Ravensburg das schnelle Ende mit 17:25 einläutete. Die Körperspannung und der Kampfeswille schienen nun komplett abhandengekommen zu sein und die bittere 15:25 Satzniederlage hinterlässt viele Fragezeichen.
„Ravensburg hat es erwartungsgemäß gut gemacht und wir hatten lediglich Außenseiterchancen, aber WIE wir uns verkauft haben, war einfach zu schwach. Von der Annahme/Abwehr über Zuspiel und Angriff haben wir viel zu wenig gemacht und uns zu kampflos in unser Schicksal ergeben“ findet Mannschaftsführer Wolf Fezer klare Worte.  
 
Damit rutscht das Team erstmals in der Saison auf einen direkten Abstiegsplatz und muss wieder dringend Punkten. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am 25. Januar, wenn es gegen die Black Forest Volleys geht. Ein Team, das in der Hinrunde überraschend mit 3:0 geschlagen werden konnte.

05.01.2025
Dreikönigs-Mixed-Turnier 2025

Bereits zum 3. Mal fand am 05.01.2025 das Dreikönigsturnier innerhalb der SG Volley Alb / Brenztal statt, bei dem in gemischten Mannschaften der gesamten Spielgemeinschaft (bestehend aus den Vereinen TSG Giengen, TSV Dettingen, SC Giengen, HSB Heidenheim, TSV Gussenstadt und der TSV Herbrechtingen) in der Hebrechtinger Bibrishalle gespielt wurde. 

Insgesamt 8 Mannschaften angefangen von der Jugend über die aktiven Spielerinnen und Spieler bis hin zu Mixed - und Freizeitspielern kämpften dabei auf 3 Feldern um den Pokal. Eine gute Gelegenheit dich auch danach beim gemütlichen Beisammensein auf das neue Jahr und die Gesetzen Ziele einzustimmen. 

20.12.2024
Jahresabschluss-Turnier der Giengener Volleyballer

Am letzten Trainingsfreitag vor Weihnachten fand wieder ein Jahresabschluss-Turnier statt.

Über 40 Teilnehmer waren vor Ort und hatten viel Spaß.

In 7 Runden wurden immer neue Teams zusammen gelost, so dass einige sich auch erstmal neue Namen merken mussten. Aber es konnte trotzdem auf erstaunlich gutem Niveau gespielt werden.

Im Anschluss wurden die Netze auf Damen und Herrenhöhe eingestellt, so dass jeder auch mal auf seiner entsprechenden Netz-Höhe spielen konnte. 

Aber der Abend war ja nicht nur zum spielen da, daher saß man noch gemütlich zusammen.

Vielen Dank an alle Helfer im Jahr 2024 und wir wünschen allen ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

 

 

Rückblick Oktober-Dezember 2024

U14 weiblich

 

Von Oktober bis Dezember galt es für die U14 weiblich sich mit anderen Mannschaften zu vergleichen. In der Vorrunde konnte sich die SG Volley Alb/Brenztal 1 über den ersten Platz freuen und sich für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren.

Die 2. Mannschaft, hauptsächlich mit Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs, schlugen sich achtbar. Es wurden alle Spielerinnen eingesetzt um Spielpraxis zu sammeln, mit den 4. Platz in der Vorrunde waren wir zu frieden. Auch in der Endrunde zeigte sich der eingeschlagene Weg für richtig, hier konnten sich alle Mädels nochmal steigern und erreichten ungefährdet den 1. Platz. Diese Runde galt als Vorbereitung für die U13, wir können uns schon darauf freuen.

Die Volley Alb/Brenztal 1 erreichte einen guten 5. Platz bei der Bezirksmeisterschaft.

15.12.2024
2.Spieltag für Mixed 1&2

Mixed 1 und 2 in Aalen

 

Am 15.12.24 ging es für Mixed 1und 2 zum 2. Spieltag nach Aalen. 

Mit einem sehr großen Kader reiste Mixed 2 zum Spieltag an, da verletzungsbedingt bei Mixed 1 Spieler fehlten unterstützte Tim die erste Mannschaft, was auch gut funktionierte.

Unsere 1. Mannschaft hatte einen guten Start, gegen den Tabellenersten aus Schw. Gmünd konnte ein 2:1 Sieg gefeiert werden. Mit diesem Schwung ging es gegen Essingen weiter und man das Spiel wurde mit 2:0 für sich entscheiden.

Unsere 2. Mannschaft ist etwas schwieriger in den Tag gekommen, gegen Aalen konnte man mithalten, aber viele kleine Fehler verhinderten ein besseres Ergebnis.

Im 2. Spiel ging es darum zu punkten, so dass man von den Abstiegsrängen fernbleibt.

In einer engen Auseinandersetzung, konnte man sich gegen Spraitbach durchsetzen.

Am Nachmittag gab es für Mixed 1 zwei unterschiedliche Spiele, aber mit einem Sieg und einer Niederlage ging man positiv aus diesem Spieltag.

Für die zweite ging es gleich wieder darum  gegen unmittelbare Konkurrenz zu Punkten, dies konnten wir mit viel Kampf auch schaffen und gewannen das Spiel mit 2:0.

Im letzten Spiel gegen die starke Mannschaft aus Gerstetten konnten wir leider keine Punkte mehr sammeln.

Nach 2 Spieltagen liegt Mixed 1 auf dem 5. Platz und Mixed 2 ist auf dem 7. Platz.

Wir freuen uns schon auf den 3. Spieltag am 09.02.2025 in Giengen.

 

 

 

 

 

 

Keine Punkte für Herren 2 in Ulm

Die Mannschaft hat in der Saison etwas Anlauf gebraucht, um sich zu finden. Die letzten Spiele liefen gut und so sollte es weitergehen. Der SSV Ulm ist direkter Tabellennachbar, was ein enges Spiel erwarten ließ. So kam es im ersten Satz auch. Unsere H2 konnte mit nominell nur einem Mittelblocker gut mithalten und musste den Satz mit 23:25 hergeben. Den darauffolgenden Satz konnte man sogar mit 25:21 gewinnen. Doch dann suchte die altbekannte Blockschwäche unsere Herren heim. Ulm kam im Angriff wieder besser durch und wusste auch mit Aufschlägen Druck auszuüben. Mit 20:25 ging der dritte Satz an die Ulmer. Trotz des Rückstandes war die Mannschaft motivierter als die Spiele zuvor. Man merkte, dass sind in der Mannschaft im Laufe der Saison etwas verändert. Trotzdem musste man auch den vierten Satz mit 21:25 an die Ulmer abgeben.

Man hat somit zwar 1:3 verloren, doch Coach Andritschke sieht das Ergebnis positiv. Es war eines der besseren Spiele und man hat Moral bewiesen.

15.12.2024
D3 belohnt sich gegen HusBeSt nicht

Beim letzten Heimspiel konnte man die ersten Punkte gegen LeinRems einfahren und Gegen den Tabellenersten Schwäbisch Gmünd ein mehr als ordentliches Spiel abliefern. Diesen Schwung wollte man nun mit ins Spiel gegen HusBeSt nehmen. Das gelang im ersten Satz auch gut. Die Aufschläge waten gut, in der Feldverteidigung konnten einige Bälle abgewehrt werden und im Angriff konnte man die Lücken der Gegnerischen Abwehr nutzen. Mit 25:21 konnte man sich belohnen. Im zweiten Satz ging der Faden dann verloren. Die Aufschläge kamen schlechter und HusBeSt konnte die Lücken aus Satz 1 schließen. Im Angriff war HusBeSt auch schon im ersten Satz Überlegen, konnte die Angreifer aber nur selten in Szene setzten. Das gelang im zweiten Satz besser. Mit 12:25 musst man den Satz deutlich hergeben. In Satz 3 ein ähnliches Bild, nur dass man ein paar Punkte mehr ergatterte. Mit 16:25 und 15:25 gingen die Sätze verloren. HusBeSt hat einen sehr guten Tag erwischt und schlug anschließend auch die VSG Illertal. Unsere Damen haben zwar verloren, aber sie haben wieder einen Schritt gemacht und sich spielerisch in der neuen Liga entwickelt.

Die ersten Punkte der Saison für Damen 3

D3 holt die ersten Punkte

Beim zweiten Heimspieltag in Folge waren diesmal DJK Schwäbisch Gmünd und die SG LeinRems zu Gast. Im ersten Spiel ging es gegen den Tabellenführer aus Schwäbisch Gmünd. Dementsprechend rechnete man sich nicht zu viel aus, sondern wollte so viel wie möglich mitnehmen und den Gegner ärgern. Anders als in den Spielen zuvor kamen unsere Mädels auch gut ins Spiel und Schwäbisch Gmünd merkte, dass es doch nicht ganz so einfach wie erwartet wird. Trotzdem war der Klassenunterschied bei einem 16:25 klar. Doch man wehrte sich weiter. Viele Bälle konnten in der Abwehr verteidigt werden und man hielt den Ball lange im Spiel. Die Abwehr wurde nach dem Spiel sogar Lobend von Schwäbisch Gmünd erwähnt. Im zweiten Satz waren somit ein paar Punkte mehr drin. 21:25 stand es am Ende. Auch im dritten Satz schlug man sich gut. Allerdings wurde hier der Unterschied wieder etwas klarer. Mit 15:25 geht der Satz an Schwäbisch Gmünd, welche somit weiter von der Tabellenspitze grüßen.

Der Fokus lag vor dem Spieltag eher auf dem zweiten Spiel gegen LeinRems. Hier war es eher möglich Punkte zu holen. Nach einem sehr guten Spiel gegen Schwäbisch Gmünd wollte man genau an der Leistung anknüpfen, doch das Team hatte wohl andere Pläne. Man fand überhaupt nicht ins Spiel und machte Fehler, die man im ersten Spiel nicht gemacht hat. Folgerichtig ging der erste Satz mit 18:25 an LeinRems. Im zweiten Satz war die Mannschaft dann wie ausgewechselt. Man fand wieder besser ins Spiel, stellte die eigenen Fehler weitestgehend ab und nutze die Lücken beim Gegner. Mit 25:15 konnte man somit ausgleichen. Sichtlich genervt wollte LeinRems das nicht auf sich sitzen lassen und legte nochmal einen Zahn zu. Die Lücken wurden wieder besser geschlossen und im Angriff kamen die Bälle wieder besser. In einem spannenden Satzfinale hatten unsere Damen am Ende den längeren Atem und konnten den Satz mit 27:25 gewinnen. Der erste Punkt der Saison war also sicher. Im vierten Satz kam dann die Torschusspanik. Es lief wieder nichts zusammen und LeinRems machte was sie wollten. Der Satz musste klar mit 12:25 hergegeben werden. So ging es in den entscheidenden Tie-Break. Plötzlich war die Mannschaft wieder da und konnte sich durch gute Aufschläge absetzten und den Vorsprung dann auch über die Runden bringen. 15:9 Stand es letztendlich und die ersten 2 Punkte in der Bezirksliga stehen nun zu buche.

Pokalende für Mixed 3

Die Mixed 3 Mannschaft bekam bereits in der ersten Pokalrunde ein schweres Spiel gegen den Gegner Mads machts aus Aalen zugelost. Die Aalener spielten  schon zu Beginn sehr stark auf und konnten sich eine frühe Führung aufbauen. Durch starke Aufschläge und einem guten Block des Gegners verlierten wir einige Punkte und die Gegner gewannen so den 1.Satz. Auch im zweiten Satz fand man keine gute Lösung gegen die starken Aufschläge und den Block des Gegners und musste auch diesen Satz abgeben. Im dritten Satz war dann spürbar die Luft raus und man konnte nicht mehr mit den schnellen Bällen der Aalener mithalten. Dadurch ist für die Mixed 3  in der ersten Pokalrunde Schluss.

04.12.2024
Pokal Ende für Mixed 1

Die Giengener Mixed 1 Mannschaft bekam bereits in der ersten Pokalrunde ein schweres Spiel gegen den höherklassigen Gegner Ellwangen zugelost. Die Ellwanger spielten wie erwartet schon zu Beginn sehr stark auf und konnten sich eine frühe Führung aufbauen. Durch Aufschlagserien konnte sich die Mixed 1 im Spiel halten, mussten den ersten Satz jedoch mit 20:25 abgeben. Auch im zweiten Satz fand man keine Lösung gegen die gegnerischen Angriffe und musste mit 18:25 in den dritten Satz gehen. Hier war spürbar die Luft raus und man konnte nicht mehr mit den schnellen Bällen der Ellwanger mithalten. Dadurch ist für die Mixed 1 erstmals in der ersten Pokalrunde Schluss. Nun heißt es schnell wieder Kräfte sammeln für den nächsten Spieltag am 15.12. in Aalen.

29.11.2024
5. Spieltag der Damen 4

Am 29.11 fand der 5. Spieltag der Saison der SG VolleyAlb Brenztal 4 statt.
Wir waren in Ulm beim SSV Ulm 1846 3 zu Gast. Nach etwas Hallenchaos konnten wir dann loslegen. Nach einem Spiel als Schiedsgericht ging es für uns selbst auf's Feld. Der erste Satz ging leider mit 25:11 verloren. Auch wenn das neu eingeführte Läufersystem schon gut saß, war die Annahme doch zu wacklig.
Der zweite Satz war wirklich sehr knapp (25:23), trotz Motivation der Bank und den Zuschauern hat die gegnerische Mannschaft am Ende die Nase vorn gehabt. Mit Druck durch Aufschläge und platzierten Bällen in die Ecken konnten wir unsere Punkte erzielen.
Nach dem Seitenwechsel war davon nicht mehr viel zu sehen. Der dritte und somit auch der letzte Satz ging 25:7 aus. Den Aufschlägen der Gegner hatten wir nicht mehr viel entgegenzusetzen und unsere Annahme war zunehmend kraftloser. 
Am Ende steht ein 3:0 Sieg für den Gegner und wir müssen an der ein oder anderen Stelle nachbessern

01.12.2024
Damen 3 leider ohne Punkte

Gegen den Tabellennachbarn aus Ellwangen rechnete man sich Chancen auf die ersten Punkte aus. Das Spiel startete auch nach Plan. Die Ellwanger hatten Probleme sich der Halle anzupassen, was zu einigen Punkten für unsere Damen führte. Mit 25:18 konnte der erste Satz auch gewonnen werden. Im zweiten Satz schlichen sich auf unserer Seite wieder mehr Fehler ein und Ellwangen kam zunehmend mit den Gegebenheiten klar. Mit 17:25 ging der zweite Satz an Ellwangen. In den weiteren Sätzen bot sich ein ähnliches Bild wir in Satz zweit. Mit 21:25 und 18:25 Musste man sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel ging es gegen Unterschneidheim. Die Unterschneidheimer haben letztes Jahr den Aufstieg knapp verpasst und zählen dieses Jahr auch wieder zu den Aufstiegskandidaten. Dementsprechend war es klar, dass es ein schweres Spiel werden würde. Doch unsere Damen spielten plötzlich frei von Druck auf uns boten Unterschneidheim über weite Strecken die Stirn. Mit 17:25 ging der erste Satz allerdings an Unterschneidheim. Auch die beiden weiteren Sätze spielten unsere Damen gut mit und führten sogar zwischendurch. Den längeren Atem hatte allerdings der Gegner. Mit 18:25 und 21:25 ging das Spiel am Ende 0:3 an Unterschneidheim.
 

So stehen nach dem Spieltag leider keine Punkte zu buche. Gegen Ellwangen wäre mehr drin gewesen und gegen Unterschneidheim hat man sich lange gut verkauft.

30.11.2024
6 Punkte Heimspieltag für Herren 2

Man wollte den Schwung aus dem Pokalsieg gegen Ellwangen mit in die Liga nehmen und hier wichtige Punkte einfahren. Die ersten 3 Punkte sollten gegen die MTG Wangen her. Die Mannschaft kam gut ins Spiel und zeigte endlich mal Ansatzweise was möglich ist. Wangen konnte allerdings gut dagegenhalten sodass der erste Satz mit 25:22 an unsere H2 ging. Im zweiten Satz lies man allerdings etwas nach und gab Wangen die Chance näher heranzukommen. In einem engen uns umkämpften Schlussspurt ging der zweite Satz mit 29:27 ebenfalls an unsere H2. Nun sollte der Sack zugemacht werden. Doch Wangen ließ nicht locker. Auch der dritte Satz war wieder sehr eng, aber trotzdem mit dem besseren Ende für unsere H2. Mit 25:23 konnte der erste Sieg eingetütet werden.

Im zweiten Spiel gegen den VfB Ulm 3 sollten dann die nächsten Punkte her. Man startete ähnlich wie gegen Wangen mit guten Angriffen, doch der Block der Ulmer konnte einiges an Gegenwehr leisten. Am Ende konnte der Satz knapp mit 25:23 gewonnen werden. In zweiten Satz folgte dann eine Machtdemonstration. Bei unseren H2 funktionierte alles und bei Ulm nichts. Deutlich mit 25:10 wurde die Tür zum Sieg weit aufgestoßen. Doch im darauffolgenden Satz drehte sich das Blatt komplett. Die Annahmen kamen nicht mehr, die Angriffe verpufften am Ulmer Block und die Aufschläge übten auch weniger Druck aus als zuvor. Deutlich abgeschlagen ging man so in die heiße Phase des Satzes. Hier drehte die Mannschaft nochmals auf uns startete die Aufholjagt. Doch mit 19:25 konnte man die Ulmer nicht mehr einholen. Dann sollte die Entscheidung im vierten Satz her. Man erwartete wieder einen guten Ulmer Block. Dieser kam allerdings nicht so zur Geltung wie im Satz zuvor. Man merkte, dass die Luft bei den Ulmern nach und nach raus war und unsere H2 den Sieg wollte. Mit 25:15 konnte dann der 6 Punkte Samstag perfekt gemacht werden. In der Tabelle kann man so den Anschluss an den Relegationsplatz halten während Göggingen auf Platz 1 einsam seine Kreise zieht.

 

29.11.2024 Freitagabend
Der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze


Die Auslosung hat uns einen schweren Gegner beschert, den HSB aus der B-Klasse!
In dieser Konstellation genießen wir allerdings den Heimvorteil und unsere Zuschauerbank war mit lautstarken Fans reichlich gefüllt.

Zudem begann der HSB ohne ihren stärksten Spieler in der Startelf. Und wir konnten im ersten Satz mit sehr wachen und konzentrierten Aktionen einen guten Vorsprung behaupten. Hervorzuheben waren tolle Aufschlagserien und sehr überlegte und effektive Angriffe unseres Mittelblocks Jochen! So konnten wir den ersten Satz mit 25 : 21 klar für uns entscheiden.

Auch im zweiten Satz konnten wir trotz stärker werdenden Gegner durch Konstanz in den Aufschlägen und sehr guten Einsatz aller einen knappen Sieg mit 26 : 24 einfahren.

Der HSB reagierte und brachte im dritten Satz mit Jannik ihren starken Linkshänder. Allein seine Anwesenheit ließ bei uns das Selbstverständnis schwinden, die ersten 3 Punkte gingen mit starken Angriffen an Jannik.
Wir wurden etwas kopflos in unseren Aktionen und verloren so doch etwas zu deutlich mit 14 : 25.

So wollten wir uns natürlich nicht präsentieren, im vierten Satz versuchten wir uns an unsere Stärken aus den ersten beiden Sätzen zu erinnern und kämpften uns immer wieder ran. Die Mentalität stimmte, trotzdem mussten wir auch den vierten Satz mit 20 : 25 abgeben - Tiebreak.

Aber der Tiebreak brachte unsere Fans in Hochform und machte auch etwas mit dem HSB. Wir konnten wieder mit starken Aufschlägen und einer konzentrierten Leistung in der Hintermannschaft einige gute Bälle rausholen und mit guten Angriffen in Punkte verwandeln. Der Satz ging mit 15 : 12 an uns.

Wir sind in der nächsten Runde.

24.11.2024
2. Heimspieltag für Mixed 3&4

Im ersten Spiel kam es gleich zum direkten Duell. Während Mixed 4 noch etwas müde wirkte, war Mixed 3 von Anfang an hellwach (vielleicht auch aufgrund seniler Bettflucht ;-) und spielte überraschenderweise extrem fehlerarm, mit etwas mehr Ordnung im Chaos als sonst, und punktete oft mit starken Angriffen. Mixed 4 kam nie richtig ins Spiel und so ging Satz 1 mit 25:12 viel zu deutlich an Mixed 3. In Satz 2 konnte Mixed 4 besser mithalten und im Spiel auch mal Akzente setzen. Mixed 3 konnte aber die starke Form von Satz 1 aufrechterhalten und den zweiten Satz dadurch 25:19 gewinnen.

Mixed 4 musste direkt im Anschluß gegen Schnaitheim 1 ran. Satz 1 ging leider etwas unglücklich mit 25:21 an die Gegner. Durch kämpferischen Einsatz konnte Giengen dann Satz 2 mit 25:21 für sich entscheiden. Im entscheidenden dritten Satz hat der Nachwuchs sein großes Potential gezeigt, und teils mit wuchtigen Angriffen aber auch mit Verstand gepunktet, so dass nach einem erneuten 25:21 die ersten Punkte auf dem Konto waren.

Schnaitheim hat anschließend gleich noch Mixed 3 geärgert und den ersten Satz deutlich mit 25:15 gewonnen. Ab Satz 2 konnte Mixed 3 aber wieder die starke Form vom ersten Spiel abrufen und so gingen die weiteren Sätze dann zu 17 und 19 an Mixed 3.

Von Riesen-Maultaschen und meterlangen Wienern gestärkt ging Mixed 3 etwas träge ins Spiel gegen Mergelstetten. Das Spiel gegen eine Aufstellung mit kurzer 6 war etwas ungewohnt. Satz 1 ging irgendwie dennoch mit 25:18 an uns. Den sonst üblichen dritten Satz konnte Mixed 3 nach zig Satzbällen dann doch noch durch ein glückliches 26:24 verhindern.

Mixed 4 hatte nachmittags nur ein Spiel, gegen die Nachwuchstruppe von Schnaitheim 2. Ein souveräner Auftritt in Satz 1 brachte ein klares 25:12 für Giengen hervor. In Satz 2 waren Experimente geplant, die das Spiel manchmal etwas chaotisch gemacht haben. Giengen hat das Ding aber gut runtergespielt und den kleinen Vorsprung bis zum 25:23 Ende nicht anbrennen lassen. 

Nach der Kuchenpause traf Mixed 3 zum Abschluß auf den Tabellenzweiten Hermaringen. Durch gute Aufschläge und starke Angriffe von Giengen ist Hermaringen nicht richtig zum Zug gekommen und verlor den ersten Satz deutlich mit 25:12. In Satz 2 ließ die Konzentration bei Giengen etwas nach und so konnte Hermaringen öfters frei angreifen, druckvoll punkten und schließlich 25:17 gewinnen. Das letzte Giengener Aufbäumen in Satz 3 reichte wegen leerer Akkus nicht mehr, um so ging der Entscheidungssatz 25:22 an die ausgeruhten Hermaringer.

Zum Ende der Hinrunde steht Mixed 4 auf Platz 6 und Mixed 3 auf Platz 3.

22.11.2024
Herren 2 im Pokal eine Runde weiter

In der Liga bleiben unsere Herren bisher deutlich hinter den Erwartungen. Dementsprechend ging der Pokalgegner Ellwangen aus der Landesliga als Favorit ins Rennen. Mit der Einstellung nicht verlieren zu können, gingen unsere Herren schnell in Führung und waren Ellwangen in fast allen Punkten überlegen. Das spiegelte sich in einem 25:16 Satzgewinn wider. Im zweiten Satz fand Ellwangen besser ins Spiel und konnte ebenfalls Akzente setzten. Trotzdem konnten unsere Herren dagegenhalten und wussten in diesem Satz vor allem im Block zu überzeugen. Mit 25:23 war der Satz zwar deutlich knapper, aber man konnte eine 2:0 Satzführung erspielen. Mit einem Sieg vor der Nase ging es in den dritten Satz. Man merkte der Mannschaft an, dass Sie „Bock“ hatten. Bei Ellwangen schlichen sich wieder mehr Fehler ein, die unsere Herren nutzen konnten. Am Ende stand ein 25:19 und ein 3:0 Sieg. Man zieh somit in die dritte Pokalrunde ein.

Mit dem Erfolg aus dem Pokalspiel und dem gewonnenen Selbstvertrauen sollen am Wochenende beim Heimspiel in Bolheim wichtige Punkte in der Liga her.

10.11.2024
1. Heimspieltag für Mixed 1&2

Die Saison der Mixed C-Klasse hat wieder begonnen.
Gleich am 1. Spieltag zeigte sich, dass unsere 2 Mixed-Mannschaften Lust auf die neue Saison haben, alle 7 Spiele gingen in den Entscheidungssatz.
Leider verletzte sich Sören von Mixed 2 im 2. Spiel, wir wünschen gute Besserung.
Nach der Mittagspause trafen beide Mannschaften aufeinander, es war ein Umkämpftes Spiel, wobei Mixed 1 den ersten Satz unglücklich abgeben musste.
Dies störte die erste Mannschaft nicht und kämpfte sich im 2. Satz zurück, somit waren wir im Entscheidungssatz. Diesen konnte Mixed 2 glücklich gewinnen.
Am Ende des Spieltages haben beide Mannschaften 6:6 Punkte und belegen den 5. Und 6. Platz.
Dies war schon ein guter Start und zeigte, dass es eine spannende Saison wird, mit vielen engen Spielen.
Wir wünschen beiden Mannschaften, viel Erfolg.
 
 

Giengen 1- VfL Gerstetten                  1:2
Giengen 1- Die mit dem nicen Ass    2:1
Giengen 1- TV Eybach                         2:1
Giengen 1- Giengen 2                         1:2
Giengen 2- Hussenhofen                   1:2
Giengen 2- TSB Schw. Gmünd          1:2
Giengen 2- TV Eybach                        2:1

16.11.2024
Damen 1
Besuch der Volleyballdamen aus Ulm

Am späten Samstagabend erwarteten die Volleyballdamen der SG VolleyAlb die Mädels aus Ulm in der Bibrishalle in Herbrechtingen. Der Start in den ersten Durchgang wurde völlig verkorkst. Die Punktetafel zog sich von 1:5 zum 2:12, ja sogar bis zum 2:15. Nix, rein gar nichts wollte funktionieren und die mentale Stärke glich einem Trümmerhaufen. Unsere starke Caro Bretz, die später zum MVP gekürt wurde, leitete mit einem Block die Wende ein. Mit dem Rücken zur Wand konnten noch ein paar Punkte gesammelt werden. Letztendlich ging der erste Satz verdient an die starken Ulmer (18:25). Im zweiten Satz wurde dann endlich besseres Volleyball gespielt. Jedoch wackelte wieder ordentlich die Annahme bei den Gastgebern, sodass keine gefährlichen Angriffe praktiziert werden konnten. Zudem hatte die SGV Schwierigkeiten den schnellen Mitteangriff der Spatzen unter Kontrolle zu bekommen. Wiederum holte sich der SSV auch den zweiten Satz (18:25). Nochmal alles geben und selbstbewusst in den dritten Durchgang starten war nun die Devise. Der Block sowie die Feldabwehr standen nun sicherer und VolleyAlb kämpfte nun um jeden Ball. Jedoch taten die Gäste das auch und hatten immer wieder die Hände unter jedem noch so gut geschlagenen Angriff. Die Konstanz im Ganzen konnte gegen Ende des Satzes nicht aufrecht erhalten werden und der SSV Ulm ging als verdienter Sieger vom Platz.  
Nun heißt es auskurieren, denn am Montag erwartet die Mannschaft um Stephan Kaiser im Verbandspokal den aktuell Erstplatzierten der 3. Liga in der heimischen Dettinger Halle. Wenn die Barock Volleys aus Ludwigsburg anreisen zählt man auf viele Zuschauer und Fans, die der Mannschaft den Rücken stärken. Um 20 Uhr wird die Partie angepfiffen.

17.11.2024

2.Heimspieltag der Damen 2

Am Sonntag, den 17.11.2024 spielte die 2. Damenmannschaft der SG Volley Alb/Brenztal ihren 2. Heimspieltag in Gussenstadt. Zum ersten Mal fand in der neuen Turnhalle in Gussenstadt ein Wettkampfbetrieb statt, was für eine Ehre! Die Vorfreude war groß und die Rahmenbedingungen durch die neue Halle waren bestens gegeben.

Zwei wichtige Spiele, gegen unsere direkten Tabellennachbaren hatten wir vor uns, wodurch wir mit gewissem Respekt in das erste Spiel gegen die SG SV Ochsenhausen/TG Biberach 2 starteten. Eine junge Mannschaft stand uns gegenüber, gegen welche wir zu Beginn gut mithalten konnten. Eine saubere Annahme und Abwehr, sowie ein variables Einsetzen der Angreifer, führte zu einem spannenden ersten Satz. Dennoch mussten wir diesen mit 21:25 an die Gegner abgeben. Im zweiten Satz kämpften wir uns erneut ran, starke Angriffe und taktische Ballwechsel, brachten uns den ersten Satzsieg. Mit 25:20 entschieden wir den zweiten Satz für uns. Doch an diesem Erfolg konnten wir nicht lange festhalten, die Gegner kamen immer mehr ins Spiel, zeigten eine gute Abwehr und punkteten mit starken Aufschlägen. Uns fiel es schwer ein konstantes Spiel abzurufen, weshalb wir diesen Satz mit 16:25 an die SG SV Ochsenhausen/TV Biberach 2 abgeben mussten. Doch damit wollten wir uns nicht zufriedengeben, die Chance das Spiel erneut zu drehen, war zum Greifen nah. Dies betonte auch Coach Stephan Kaiser in seiner Ansprache während der Satzpause. Wir starteten mit großer Motivation zurück ins Spiel, mit dem Ziel das Spiel erneut zu drehen. Allerdings konnten wir dies schnell vergessen, die Gegner kamen besser ins Spiel, machten wenige eigene Fehler und konnten den Satz und somit auch das Spiel für sich entscheiden. 

An dieser Stelle ein großer Dank an Stephan Kaiser, der uns als Trainer unterstützt hat und uns durch seine aufbauenden Worte und taktischen Tipps, zu einer dennoch guten Stimmung auf dem Spielfeld verholfen hat. Ein weiterer Dank gilt Alena Strehle, die uns wieder mal als Spielerin unterstützend zur Seite stand.

Wir haben die Köpfe nicht hängen lassen und sind mit neuer Motivation und gesundem Ehrgeiz in das zweite Spiel gegen den SV Horgenzell gestartet. Mit neuem Trainer Peter Fröscher an der Seitenlinie und viel Unterstützung durch eine gut gefüllte Halle, gelang es uns den ersten Satz mit 25:22 für uns zu entscheiden. Man merkte dem Gegner an, dass sie es schwer hatten ins Spiel zu finden, somit konnten wir frei aufspielen und jeder konnte sein Können unter Beweis stellen. Doch so einfach wollten es uns die Mädels des SV Horgenzell nicht machen, sie kamen immer mehr ins Spiel und machten es uns schwer. Somit boten wir einen recht spannenden zweiten Satz, welcher durch lange und kräftezehrende Ballwechsel für Anstrengung sorgte. Leider konnten wir diesen Kampf nicht gewinnen, der Satz ging mit 24:26 an die Gegner. Nun hieß es: erneut zurückkämpfen. Beide Mannschaften starteten stark in den dritten Satz, gute Angriffe und starke Aufschläge auf unserer Seite, sowie eine gute Abwehr, gepaart mit einem sehr flexiblen Spiel auf Seiten der Gegner, machte es uns schwer mitzuhalten. Die Kräfte und die Konzentration schwanden und man merkte uns an, dass wir bereits einige Stunden auf dem Spielfeld standen. Auch diesen Satz mussten wir mit 23:25 an die Gegner abgeben. An einen weiteren Kampf war nur schwer zu denken, die Nerven lagen blank und die letzten Kräfte waren nur schwer zu mobilisieren. Mehrere Wechselaktionen und eine neue Aufstellung sollten die Lösung sein. Doch die Gegner hatten sich warmgespielt und zeigten uns ihre noch vorhandene Energie deutlich. Uns gelang es nicht dies zu durchbrechen und wir mussten trotz mehreren guten Aktionen die Niederlage anerkennen.

Dennoch zeigte die Mannschaft in vielen Phasen der Spiele eine gute Leistung und konnte vor allem durch eine starke Teamleistung öfters punkten.

16.11.2024
Herren 2 Sieglos gegen Unterkirchberg

Um den Anschluss an die Tabellenspitze zu wahren mussten gegen Unterkirchberg drei Punkte her. Doch die Mannschaft kam schlecht ins Spiel. Schlechte Annahmen, kein genaues Zuspiel und keine Durchschlagskraft im Angriff führten dazu, dass der erste Satz mit 25:16 verloren ging. Der zweite Satz lief etwas besser, entscheidend unter Druck setzten konnte man die Hausherren trotzdem nicht. So ging der zweite Satz mit 25:15 ebenfalls an Unterkirchberg. Der beste Satz des Tages war der dritte Satz. Man konnte sich nochmal zusammenreisen und Spielte deutlich besser als die beiden Sätze zuvor, allerdings unterliefen trotzdem noch zu vielen Fehler, die Unterkirchberg nicht machte. Mit 25:21 geht auch der dritte Satz an Unterkirchberg. Damit ist der Anschluss an die Tabellenspitze verloren. Im nächsten Spiel müssen somit dingend Punkte her.

17.11.2024
Damen 3 ohne Punkte in Ulm

Die Ulmer grüßen von Tabellenplatz 2. Somit war klar, dass es kein einfaches Spiel werden wird. Unsere Damen starteten mit einer guten Annahme und konnte über weite Strecken mithalten. Gegen Ende des ersten Satzes hatte Ulm allerdings den längeren Atem. Bei einem Punktestand von 25:15 für Ulm bleibt aber zu erwähnen, dass der Satz spielerisch besser war als die Anzeigetafel aussagt. Mit der Hoffnung im zweiten Satz anzuknüpfen ging es weiter, doch die Mannschaft verlor die Organisation des eigenen Spiels du wurde zum Spielball der Ulmer. Mit 25:8 musste dieser Satz deutlich abgegeben werden. Im dritten Satz war die Devise “alles oder nichts“. Man wollte sich nicht nochmal so abschlachten lassen. Und das hatte Erfolg. Man kehrte wieder zur Leistung im ersten Satz zurück, bzw. blieb sogar noch etwas drunter und konnte den Ulmern immerhin 19 Punkte abluchsen. Mit 25:19 stand die 3:0 Niederlage allerdings fest.

16.11.2024
Auswärtssieg für unsere Damen 4

Am dritten Spieltag der Saison 2024/25 war die SG Volley Alb/Brenztal 4 zu Gast bei der VSG Illertal 2 in Vöhringen. Im ersten Satz gewannen die Mädels gegen den Tabellenfünften knapp mit 24:26 nach einer Verletzungspause des Gegners. Im zweiten Satz durften alle Mädels zum Einsatz kommen und gewannen diesen dann durch starke Aufschläge etwas deutlicher mit 21:25. Den dritten und den vierten Satz gaben die Mädels nach zwei sehr ausgeglichenen Sätzen dann mit 25:19 und 25:23 an die VSG Illertal 2 ab. Im fünften Satz, dem tiebreak wurde es nochmal eng, jedoch konnten unsere Mädels ihn mit 15:17 für sich entscheiden. Somit holten unsere Mädels nach einem guten Spiel 2 Punkte.

04.11.2024: Herren 2 gewinnen zwei Punkte oder verlieren einen Punkt

Zum ersten Heimspiel der Saison empfing die Herren 2 in der Herbrechtinger Bibrishalle am Sonntag 03.11. das Team der TG Bad Wurzach. IM ersten Satz lief alles nach dem Plan von Trainer Volker Andritschke: die SG immer leicht in Führung und beim 25:19 ein deutlicher Sieg. In Satz 2 und 3 war es dann an den Gästen. Auf Seiten der SG schlichen sich insbesondere im Aufschlag und der Annahme immer mehr Fehler ein, während im Angriff die Durchschlagskraft nachließ und dem Gegner erlaubte sein Spiel frei aufzuziehen – folgerichtig gingen die Sätze mit 25:18 und 25:16 an Bad Wurzach. Im vierten Satz bekam Libero Jonah Schlegel die Anweisung noch mehr Raum abzudecken, was dieser prächtig umsetzte und damit den Zuspielern Hirschle und Fräsdorf die Möglichkeit gab ihre Angreifer auf Außen und in der Mitte variabler einzusetzen. Der Plan ging mit 25:18 auf. Mit diesem Schwung ging es in die TieBreak in dem sich die SG schnell einen kleinen Vorsprung herausarbeiten konnte und beim Seitenwechsel (psychologisch wichtig) mit 8:5 führte. Daraufhin ließ man nichts mehr anbrennen und konnte sich beim 15:9 über zwei gewonnene Punkte freuen.

„Meiner Meinung nach haben wir durch die schwachen Sätze 2 und 3 eher einen Punkt verschenkt. Trotzdem hat die Mannschaft einen Rückstand wettgemacht und das Spiel noch gedreht, so dass wir noch Kontakt zur Tabellenspitze halten“ resümiert Trainer Volker Andritschke.

03.11.2024: Bericht der Damen 4

Am vergangenen Samstag trat die SG Volley Alb/Brenztal 4 zum Auswärtsspiel gegen SV Machtolsheim an. Im ersten Satz herrschte Hektik auf dem Spielfeld und es mangelte an Orientierung, sodass wir 25:16 verloren. Wir ließen uns davon nicht einschüchtern. Die Aufregung wurde schnell beiseite gelegt und die SG Volley Alb/Brenztal konnte ihr Spiel aufziehen. Im zweiten Satz zeigten wir den Gegnern was wir wirklich draufhaben und gewannen mit 14:25. Das Anfeuern von der Bank wurde lauter und die Motivation der Spielerinnen stieg. Auch die Gegner ließen nicht nach und trotzdem ging der Sieg wieder an uns mit einem Punktestand von 20:25. Der erfolgreichste Satz für uns war der vierte und somit der letzte, in dem wir nochmal alles gegeben haben. Die Punkte wurden durch Konzentration und sehr schöner Aufschläge erzielt. Dadurch ging der Sieg auch dieses Mal mit einer deutlichen Punktedifferenz von 9:25 an die SG Volley Alb/Brenztal 4.
Beide Mannschaften kämpften für den Sieg, jedoch ließ SV Machtolsheim gegen Ende deutlich nach und wir lieferten immer mehr, was letztendlich zum Sieg der SG Volley Alb/Brenztal führte.
Insgesamt war der Samstag Nachmittag sehr spannend mit großer Lust und Laune.
Wir sind stolz auf unseren Sieg und freuen uns auf weitere erfolgreiche Spieltage.
Ein großes Dankeschön an SV Machtolsheim für das faire Spiel und die tolle Gastfreundschaft.

03.11.2024: Bericht der Damen 3

Nachdem man gegen Blaustein erkannte, dass man in der Bezirksliga eine Chance hat die Klasse zu halten wenn man es schafft das eigene Niveau über ein ganzes Spiel zu halten, ging es für unsere Mädels gegen die VSG Illertal.  Im ersten Satz startete man wie immer verhalten und gab den Satz mit 25:13 an Illertal ab. Im zweiten Satz war dann die Nervosität abgelegt und die Mannschaft spielte frei auf. Die Aufschläge kamen besser, der Block war aktiver und man setzte im Angriff Akzente und setzte Illertal somit unter Druck – mit Erfolg. Man konnte den Satz mit 20:25 gewinnen.

 

Die Euphorie sollte sin den dritten Satz mitgenommen werden. Und das gelang auch größtenteils. Über weite Strecken konnte man wie im zweiten Satz mithalten, trotzdem ließ in einzelnen Aktionen die Konzentration nach. Mit 25:19 ging der Satz an Illertal. Im vierten Satz war die Devise alles oder nichts. Doch die Mannschaft bekam mehrere Aufstellungsfehler gegen sich gepfiffen, was in der Mannschaft für Verunsicherung sorgte. Das machte sich auch im Spiel bemerkbar. Trotzdem konnte man noch ein paar Punkte holen und verlor den Satz „nur“ mit 25:17.

Das Fazit vom Spiel: es wäre mehr drin gewesen, man hat sich dieses Mal aber trotzdem gut verkauft.

27.10.2024: Bericht unserer Herren 2

Der Start in die Saison gegen Göggingen lief nicht wie geplant. Daher sollten die ersten Punkte gegen die VSG Illertal 2 her. Den Start verpennte die Mannschaft wie immer, kam dann aber deutlich besser ins Spiel als noch im ersten Spiel. Der erste Satz war am Ende mit 25:20 knapper als man es sich vorgenommen hatte. Mit ein paar Wechseln ging es in den zweiten Satz. Die Mannschaft war von Beginn an wacher. Doch Ende des Satzes entwickelte sich ein Krimi, bei dem keiner die entscheidenden Punkte machen wollte. Mit 32:30 konnten unsere H2 den Satz dann den Satz für sich entscheiden. Mit 3 Punkten vor den Augen ging die Mannschaft motiviert in den dritten Satz. Hier konnte man sich wieder klarer Absetzten, am Ende war der Satz mit 25:22 dann aber doch recht knapp. Trotzdem konnten die ersten Punkte der Saison eingefahren werden.

Der Nächste Gegner ist am 03.11.2024 Bad Wurzach in der heimischen Bibrishalle.

Einladung zur Hauptversammlung der Volleyball-Abteilung

Liebe Volleyballer,

Die ordentliche Hauptversammlung für das Jahr 2024 findet am 08.11.2024 um 19:00 Uhr in der Schwagehalle statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  • Begrüßung durch die Abteilungsleitung
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  • Berichte der Trainer
  • Bericht Kassenwart
  • Entlastung der Abteilungsleitung/Kasse
  • Sonstiges

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann (§13 Abs. 2 der Satzung).

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Nach der Versammlung findet Training statt.

Mit freundlichen Grüßen

Eure Abteilungsleitung

20.10.2024: Bericht unserer Damen 3

Letztes Jahr Meister und dieses Jahr Underdog. Als Aufsteiger ist es schwer den eigenen Standpunkt in der neuen Liga vorauszuahnen. Dementsprechend gilt es in den ersten Spielen herauszufinden wie die Gegner sind. Im Ersten Spiel durfte man auswärts in Blaustein antreten. Gänzlich unbekannt sind die Blausteiner nicht, da Sie vor 2 Jahren mit uns in der selben Klasse spielten, bevor sie aufstiegen. Unsere Damen 3 kam besser als gedacht ins Spiel. Man agierte weite Strecken auf Augenhöhe, aber Mitte des Satzes verlor die Mannschaft durch zwei Auszeiten die Konzentration und konnte den Anschluss leider nicht wieder herstellen. Die Blausteiner gingen somit 0:1 in Führung. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild nur dass man dieses Mal den Anschluss deutlich länger halten konnte. Mit 25:21 ging auch dieser Satz an Blaustein. Der dritte Satz lief nahezu identisch wie der zweite Satz, dieser ging mit 25:20 ebenfalls an Blaustein.

Das Spiel musste man zwar 0:3 an Blaustein abgeben. Allerdings konnte man herausfinden, dass es möglich ist in dieser Klasse mitzuhalten, wenngleich es hierfür auch noch etwas Arbeit bedarf.

20.10.2024: Bericht unserer Herren 2

Unsere Herren 2 starten mit der Mission wiederaufstieg auswärts beim SC Göggingen. Den Gegner konnte man im Voraus nicht einschätzen, als Absteiger ging man aber als Favorit ins Rennen. Doch die Hausherren überraschten unsere Herren. Sie konnten uns mit den Aufschlägen sehr gut unter Druck setzten, sodass kein sauberer Spielaufbau zustande kam. Auch im Block zeigte die Mannschaft nicht die Leistung zu der sie eigentlich fähig ist. Die ersten beiden Sätze gingen somit mit 25:14 und 25:13 an Göggingen. Mit zunehmender Spieldauer kamen unsere Herren besser ins Spiel und die Gögginger wurden müder. Im dritten Satz war man dann endlich auf Augenhöhe mit dem bessern Ende für unsere SG. Der Satz konnte mit 26:24 gewonnen werden. Im vierten Satz verfiel man allerdings wieder ins alte Muster und musste sich mit 25:17 geschlagen geben. Die ersten Punkte bleiben somit also verwehrt.

15.10.2024: Bericht Pokalspiel Damen 3

Wie jedes Jahr ist das erste Pflichtspiel unserer Damen die Bezirkspokalrunde 1. Zu Gast ist dieses Jahr die SG MADS Ostalb 2. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung und akzeptablen Testspielen war der eigene Standpunkt schwer einzuschätzen. Klar war, dass man frei gegen die höherklassigen MADS aufspielen wollte. Doch die Mannschaft tat sich schwer ins Spiel zu finden. Die Gäste machten von Anfang an mit Ihren Aufschlägen druck und ließen so kaum Gegenangriffe zu. Auch im weiteren verlauf des ersten Satzes fand die Mannschaft keinen Zugriff und verlor klar. Im zweiten Satz stand die Abwehr etwas besser, was wiederum im eigenen Angriff Möglichkeiten eröffnete. So war man bis etwas Mitte des Satzes auf Augenhöhe, brach mit zunehmender Satzdauer allerdings ein. Der zweite Satz ging somit ebenfalls an MADS. Im dritten Satz find sich die Mannschaft dann wieder und zeige mehrmals, dass man in der Abwehr dagegenhalten konnte. Allerdings fehlte dann im Angriff die Durchschlagskraft um die Punkte zu machen. Ähnlich wie im zweiten Satz ging dann die Puste aus, sodass MADS mit einem 0:3 Sieg in die zweite Pokalrunde einzieht.

06.10.2024: Bericht unserer Damen 4

Am 06.10.2024 fand in der Bühlhalle in Giengen der erste Heimspieltag für die SG Volley Alb/Brenztal 4 in dieser Saison statt. Als erstes spielte die SG Volley Alb/Brenztal gegen VfB Ulm 3. Der erste Satz fing gut an und die Bank half mit viel Motivation mit. Am Ende ging der Satz dann leider mit 17:25 an die Gäste. Er zweite Satz war sehr knapp mit guten Ballwechseln. Dieser ging mit 25:22 an die SG Volley Alb/Brenztal 4. Beim dritten und vierten Satz ließ bei derSG Volley Alb/Brenztal leider die Konzentration nach und man verlor die beiden Sätze mit 17:25 und 10:25. Insgesamt war es ein spannendes Spiel mit dem besseren Ende für den VfB Ulm 3.

Das zweite Spiel war gegen die VGGH Neu-Ulm Süd. Der erste Satz war sehr spannend und knapp und ging mit 27:25 an die Heimmannschaft. Mit dieser Energie wollte man in den nächsten Satz starten, doch dieses Mal holten Dienste sich den ebenfalls sehr knappen Satz mit 21:25. Im dritten Satz merkte man, dass die Kraft bei der SG Volley Alb nachließ. Sowohl der dritte als auch der vierte Satz ging an dieGästeaus Neu-Ulm. Das Spiel hatte einen sehr guten Start, ging dann aber am Ende 3:1 an die Gäste


Termine

Januar - Dezember 2025

Volleyball in Giengen

Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

    

Mitglied werden

Einmalige Aufnahmegebühr für Erwachsene beträgt 10,00 Euro. Ab dem 3. Kind wird kein weiterer Beitrag erhoben.
Einhornkarten-Inhaber erhalten eine Ermäßigung gegen Vorlage des gelben Ausweises.

Jetzt Mitglied werden

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportgemeinde 1861 e.V. Giengen/Brenz
Heidenheimer Straße 49
89537 Giengen

07322 8418
service@tsg-giengen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr